»SPRICHCODE« Jurysitzung im Turm 9 – Dachgeschoss
Zahlreiche Jugendliche aus ganz Österreich nutzten die heurige Einreichphase des Wettbewerbs.
Zahlreiche Jugendliche aus ganz Österreich nutzten die heurige Einreichphase des Wettbewerbs.
Die 44er Galerie präsentiert anschließend von 23.06.—16.07. ein Best Of aller Einreichungen in Form einer kuratierten Ausstellung. Mit der »Pick your Pic«-Aktion sind die jungen Künstler:innen eingeladen, ihr eigenes Werk zum Finale der Ausstellung am 16.07. von der Galeriewand zu pflücken und mit nach Hause zu nehmen.
Mit dem Ziel, junge Kreative zu supporten, kooperierte die KUVA im Zuge von »Sprichcode« mit den beiden Linzer Schulen BAFEP und HTL1.
Seit 03.03.2023 präsentiert sich die neu gestaltete Telefonzelle vor der 44 Galerie in Leonding im kreativen »SPRICHCODE« Look.
Der Wettbewerb stellt sich im 21sten Jahr neu auf und präsentiert sich in neuem Look. Gleich bleibt hingegen die Einladung an alle Jugendlichen zwischen 14 und 25, ihren kreativen Output zu zeigen – Arbeiten zum diesjährigen Thema »random« können von 09.01. bis 16.04. mittels Online Formular eingereicht werden.
Hier werden die Trainerinnen für Sprache und Fotografie Gundi Haigner und Helga Traxler vorgestellt.
Die Jury: Petra Moser | Reinhard Winkler | Zoe Michaela Riess
Die leonART 2022 klingt aus. Zum Festivalthema »Gegenüber« wurden Anfang des Jahres viele spannende Projekte eingereicht. Das Publikum und die Leondinger Bevölkerung hat mit unglaublichen 7285 abgegebenen Stimmen ihre Lieblingsprojekte ausgewählt. Gemeinsam mit der Festivalleitung wurden 11 Projekte mit großer Freude für das Festival adaptiert, geplant und realisiert. Nicht nur zwischen den Gästen und den Kunstwerken sondern auch mit den kreativen Menschen dahinter gab es wiederholt freudige Begegnungen. Nach einer Woche voll buntem Programm im öffentlichen Raum verabschiedet sich die leonART mit einem großen Fest und »Bubbles« und vielen neuen Ideen für den nächsten Durchgang ins Jahr 2024. Die Festivalleiterinnen Sarah Schnauer und Lorena Höllrigl bedanken sich herzlich bei allen Künstler*innen für ihr Engagement und die wunderbare Zusammenarbeit. Die KUVA freut sich auf die nächste leonART 2024. Fotocredits: Lukas Riegel und Reinhard Winkler
Den Ausklang der diesjährigen leonART feiern wir heuer mit Musik, Tanz und viel Lebensfreude. Der außergewöhnliche Einsatz der Künstler*innen des leonART-Projekt »BUBBLES« findet an diesem Abend seinen Höhepunkt. Sowohl für Tänzer*innen als auch für medial interessiertes Publikum wird die Performance ein tolles Erlebnis. Für das leibliche Wohl ist mit afrikanischem Catering von TAMU SANA und erfrischenden Getränken ebenso gesorgt. SWING-TANZ-GARTENPARTY zum leonART-Ausklang Samstag, 09.07.2022 | Turm9-Garten ab 19:00 Uhr | DJ Yeamon Kemp 19:30 Uhr | Lindy Hop Taster ab 20:30 Uhr | Live Swing-Band ab 21:00 Uhr | Hypermediale Swing-Tanz-Performance Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turm9-Dachgeschoss statt. »BUBBLES« Interdisziplinäre Tanz- und Musikperformance: Die multimediale Inszenierung im Stile eines Live-Stummfilms spielt mit den Fragen nach dem »Ich«, dem »Wir« und den »Anderen«. Im Narrativ widmen sich die TänzerInnen dem Begriff »Bubbles«, teilen in Gruppen ein, lassen diese sich verändern, überschneiden, neu entstehen und schlussendlich auflösen. Als Gegenpol zum vergangenen Distanz-Jahr sollen Grenzen hinterfragt und aufgebrochen werden. Was erwartet uns außerhalb des Gewohnten und was erfordert es von uns und unserem Gegenüber? Als Gesellschaftsspiegel der …
Die leonART 2022 startete mit einem gebührenden Eröffnungsfest am 01.07. im Turm9. Beim SPEED DATING, bei dem sich Publikum und Künstler*innen kennenlernen konnten, blieb kein Stuhl leer. Im direkten Gegenüber flossen die nützlichen Infos für die nächsten Tage des Festivals mit viel Humor über die Lippen. Nach dem ersten Kennenlernen bei der Eröffnung wurden die Künstler*innen beim gemeinsamen Kunstspaziergang am nächsten Tag zu einem längeren Date besucht. Lukas Jakob Löcker begleitete bei herrlichem Wetter die Gäste zu allen Projekten, die direkt vor Ort bestaunt und ausprobiert werden konnten. Nächste Kunstspaziergänge Freitag 08.07. und Samstag 09.07. –> Details hier Fotocredit: Petra Moser
Quasi druckfrisch präsentieren wir das Programmheft zur diesjährigen leonART! In der Festivalzentrale liegt der leonGUIDE für Euch bereit. Hier erwartet euch auch das gemütliche Ambiente des Turm9, dass zum Verweilen und Erkunden der ersten Projekte einlädt. Und gleich hier könnt ihr Euch schon jetzt über das Programm informieren. LEONGUIDE 2022 FESTIVALZENTRALE IM TURM 9 – STADTMUSEUM Daffingerstraße 55 4060 Leonding Telefon 0732 674746 01.–03.07.2022 10:00–19:00 Uhr 04.–07.07.2022 12:00–18:00 Uhr 08.–10.07.2022 10:00–19:00 Uhr
Die leonART 2022 feiert ihren Start mit einem gebührenden Eröffnungsfest im Turm9-Garten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken soll der gesellige Sommerabend vor allem die Möglichkeit bieten sich über das anstehende Programm zu informieren und den ersten Projekten »Gegenüber« zu treten.
Die Kunstvermittlerin Michaela Reisenberger und die Kuratorinnen und Festivalleiterinnen Sarah Schnauer und Lorena Höllrigl haben anlässlich des Festivalthemas »Gegenüber« alles auf eine Karte gesetzt: Heuer fängt alles bei den Menschen an und dann folgt die Kunst!
Die detaillierte Programmplanung und die Arbeit am leonGUIDE nimmt ihren Lauf. Von 01.07. – 10.07. wird der öffentliche Raum Leondings mit 12 besonderen Kunstprojekten und Performances bespielt. Der Turm 9 wird sowohl als informatives Festivalzentrum als auch als Veranstaltungsort in sein schönes Ambiente einladen.
Von 21.02.—13.03.2022 haben das Publikum und die Leondinger Bevölkerung über 7000 Stimmen für ihre Lieblingsprojekte abgegeben! Das Team der leonART zählt nun die Stimmenabgaben aus Online- und Wahlurnenvoting zusammen. Es bleibt spannend. Das Ergebnis wird in wenigen Tagen veröffentlicht.
Jetzt ist das Publikum gefragt!Welche Projekte sollen für das leonART Kunstfestival im öffentlichen Raum von 1. — 10. Juli 2022 realisiert werden? Ob Theater, interaktive Installationen, Literatur, Tanz oder Performances – zur Auswahl stehen 25 kreative Ideen zum Thema »Gegenüber«.Detaillierte Infos zu den künstlerischen Arbeiten und den Künstler*innen gibt es in der leonART Projektübersicht. Die Abstimmung wurde am 13.3.2022 abgeschlossen.
Mitbestimmen welche Projekte für das Festival realisiert werden. Beim Auswahlverfahren von 21.02.—13.03.2022 sind das Publikum und die Leondinger Bevölkerung gefragt! Die Endauswahl passiert mittels Briefkästen an Leondinger Dreh- und Angelpunkten im öffentlichen Raum. Weiters kann für das Favorit*innenprojekt online hier abgestimmt werden. Im Anschluss werden die Künstler*innen über das Ergebnis und die mögliche Teilnahme informiert.
leonART, das Kunstfestival im öffentlichen Raum in Leonding, lädt ein, mit künstlerischen Projekten gesellschaftspolitisch relevante Themen aufzugreifen und Räume für Diskurse zu öffnen.
»TRYING ART« – EIN RAUM DER MÖGLICHKEITEN
FINISSAGE | 21.01.2022 | 19 UHR
TRYING ART appelliert an unsere Schaffenskraft. Künstlerische Impulse regen zum Ausprobieren und Mitgestalten an.
Künstler*innen: Mark Formanek, Katharina Lackner, Florian Lang, Elisa Treml & Mirjam Zels | Kuration: Michaela Reisenberger
FOTOGRAFIE | Alterskategorie 21-25 Jahre
FOTOGRAFIE | Alterskategorie 17-20 Jahre
FOTOGRAFIE | Alterskategorie 14-16 Jahre
Wenn sich Gedanken wie Seile
fest
um meine hände
um meine beine
um meinen körper
meinen hals
schlingen
Ich sitze ganz vorne am Bug. An der Spitze des Segelbootes. Dort, wo die Backbord- und die Steuerbordreling aufeinandertreffen, ist ein kleines Brett angebracht. Und da sitze ich und spüre den Wind in meinem Gesicht. Wie eine zarte Hand streicht er über meine Haut und und lässt meinen langen bunten Rock flattern. Ich rieche das Meer, salzig und unendlich weit. Das Wasser, das gegen den Rumpf prallt, schickt feine Wassertropfen zu mir hoch und kühlt meine Haut, denn trotz des
Er sieht das Wasser gar nicht mehr. Jeden Tag ist es neben ihm, jeden Tag außer am Wochenende. Jeden Tag seit dreizehn Jahren um sechs Uhr achtunddreißig der kurze Moment, an dem die U-Bahn über die Floridsdorfer Brücke fährt und links und rechts nur Wasser ist. Ein Fluss, dem Menschen Lieder widmen.
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Siegerinnen Literatur:
Anna Hackl, Arianna Roider, Laura Wiesinger
Siegerinnen Fotografie:
Ness Rubey, Cornelia Serglhuber und Paula Deutschbauer
sprichcode – der biennale Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie – prämiert die von den Jurys ausgewählten Einreichungen der Fotograf*innen und Autor*innen zwischen 14 und 25 Jahren.
Wir gratulieren den folgenden Gewinnerinnen zum Hauptgewinn!
Die Sieger*innen der Jubiläumsausgabe von sprichcode werden via Videobotschaft verkündet und gefeiert. Die Entscheidung der Jurys wird endlich öffentlich gemacht und wir vergeben in jeder Sparte und Alterskategorie einen Hauptpreis von 1000 Euro!
03.-16.07.2021 | Start am 03.07.2021 um 14 Uhr
Die am 14. Mai 2021 stattgefundene SPRICHCODE JURYSITZUNG, die mittels Livestream übertragen wurde, war nicht nur superspannend, sondern wurde auch perfekt und stimmungsvoll von Projektleiterin Sarah Schnauer umgesetzt.
Hier gibt es alle Infos rund um die SPRICHCODE LIVE-JURYSITZUNG: Die Einreichungen werden auch heuer wieder getrennt nach drei Altersklassen 14–16, 17–20 und 21–25 Jahre bewertet und ausgezeichnet. Die Fachjury besteht aus 6 Personen und diskutiert in einer Live-Jurysitzung am Ende der Einreichphase die Werke.
SPRICHCODE 2021 Der Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie Schnell noch einreichen bis 02.05. Je Kategorie und Altersgruppe sind 1000,- Euro zu gewinnen! Einreichung | 22.02.—02.05.2021 Jurysitzung | 14.05.2021 Preisverleihung | 02.07.2021 Ausstellung | 03.07.—16.07.2021
Wir freuen uns sehr, euch die Juror*innen für die Kategorien Fotografie und Sprache vorstellen zu dürfen.
SPRICHCODE – Kostenlose Webinare für junge Autor*innen und Fotograf*innen: Anmeldung bis 08.03.2021 an vermittlung@kuva.at möglich! sprichcode … ist der biennale Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie und lädt alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 ein, ihre Talente als Fotograf*innen und Autor*innen zu zeigen. Der Bewerb wird von der Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH, kurz KUVA, organisiert und durch den langjährigen Hauptkooperationspartner, die Wienerstädtische Versicherung AG unterstützt.
Du zeigst gerne die Welt aus deiner besonderen Perspektive?
Du bist zwischen 14 und 25 Jahren? Zeig dein Talent … und schicke deine Lieblingsarbeiten zum Thema »Hinterm Tellerrand«
Einreichung von 22.02. bis 02.05.2021
Offen für alle!
Für jeden der beiden Bereiche steht ein spezielles Vermittlungsprogramm zur Verfügung, das kostenlos angeboten wird. Durch die professionelle Begleitung von Expert:innen können alle Interessierten die Chance nutzen, auch ohne spezielle Vorkenntnisse, Ausdrucksformen für Sprache und Fotografie zu finden.
Du schreibst, reimst, jonglierst mit Wörtern?
Du fotografierst, kreierst und komponierst Bilder?
Du bist zwischen 14 und 25 Jahren?
Reiche ein von 22.02. bis 02.05.2021
Gerne möchten wir eine weiteres KUVA Teammitglied vorstellen: Mag.a Sarah Schnauer produziert nicht nur mit Leidenschaft und großer Expertise Videos und Filme, für die KUVA plant, organisiert und leitet sie vor allem das Kunstfestival »leonART« und den Jugendwettbewerb »sprichcode«. Sarah inspiriert uns im Team mit ihrer unglaublichen Geduld, ihrem humorvollen Charme, ihrer Genauigkeit und Hilfsbereitschaft, sie kennt die KUVA einfach durch und durch.
Frischer Wind im Turm 9 Seit Anfang November begleiten uns zwei neue Kolleginnen, eine davon ist Lorena! Lorena Höllrigl MA ist nicht nur unglaublich gut organisiert, sehr kreativ und voller Tatendrang, sie ist auch humorvoll und bringt gerade ganz viel frischen Wind und Ordnung in den Turm 9! Lorena hat der KUVA noch ein paar Fragen beantwortet und wir haben sie zusammengefasst: »Ich bin erst seit November 2020 für die KUVA tätig und kümmere mich um Veranstaltungen, Vermietungen und um neue Konzepte für Veranstaltungsformate. Die KUVA ist für mich ein wunderschöner Arbeitsplatz, eine neue Herausforderung und eine wunderbare Welt voller Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen. Mein liebstes KUVA Projekt ist das Sommernachtskino. Ich freue mich schon sehr darauf! Als fester Bestandteil der Linzer Kulturlandschaft gründete ich den Raumteiler Kulturverein und leite zudem die Produktion des jährlichen Festivals “Holy Hydra“ in Linz.« Kontakt: Lorena Höllrigl MA Stadtmuseum im Turm 9 Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding E-Mail: lorena@kuva.at Tel.: 0732 6878 300 103
Unter dem Titel »Stiller Beobachter« wurden von 3. bis 11.Juli 2020 bei der leonART – dem Leondinger Kunstfestival im öffentlichen Raum – Bäume in den Mittelpunkt gestellt. Mit diesem Video wollen die Kuratorinnen Sarah Schnauer und Jasmin Leonhartsberger einen Einblick in die vergangenen Tage geben und den leonART – Künstler*innen für die Zusammenarbeit danken.
INTERVENTION und PERFORMANCE | IST–WAR–IST GEWESEN CLAUDIA HEINZE – MARION STEINFELLNER leonART | Kunstfestival im öffentlichen Raum 03.–11.07.2020 | Leonding IST–WAR–IST GEWESEN ist ein Denkmal für den Augenblick – ein visuelles Einfrieren des aktuellen Verfallszustands. Bezug nehmend auf die Ausgrabungsgeschichte Leondings soll ein ca. 3 x 5 m großer Wurzelstock mittels Sumpfkalkanstrich zur Skulptur verwandelt werden. Wie ein in unsere Zeit geworfenes archäologisches Fundstück platziert, wird es auf dem Feld hinter dem Turm 9 zu finden sein. Die nächtliche Performance greift inhaltlich das Thema des Werdens und Vergehens auf und interpretiert die Metamorphose in bewegten Bildern.
WOOD-STOCK by DIE.FISCH.DIE Konzert: PAUL SCHUBERTH & TOMÁS NOVÁK leonART | Kunstfestival im öffentlichen Raum 03.–11.07.2020 | Leonding Mit der Konzertreihe »Wood-Stock« holt die.fisch.die das Beste vor den Vorhang. Musik und Natur – die Schönheit zweier Welten werden miteinander verbunden. Musiker*innen werden unter Leondinger Baumkronen Musik aufzeichnen. Sodass alle, jederzeit, ihre Akkus aufladen können, wenn sie mit den Musikstücken ihren privaten Sonnenuntergang genießen. Freuen Sie sich auf ein Konzert, welches Sie in ihrer Hosentasche überallhin begleitet.
INTERVENTION & PERFORMANCE | DANCING IN THE WIND ORIENTALISCHE SHOWTANZ- GRUPPE FATA MORGANA leonART | Kunstfestival im öffentlichen Raum 03.–11.07.2020 | Leonding Rund 200 am Baum angebrachte bunte Münz- und andere im orientalischen Tanz verwendete Tücher stehen stellvertretend für die Vielfalt der rund 200 Länder weltweit und sollen – im Wind tanzend und klimpernd – zeigen, dass es Phänomene und Kommunikationsformen gibt, die nationalitäten- und kulturübergreifend sind. Wind ist eine Naturgewalt, die Grenzen überschreitet. Bäume sind Lebewesen, die Generationen und Epochen überdauern. Musik, Klang und Tanz sind Ausdrucks- und Kommunikationsfor- men, die Verbindung, Verständigung und Austausch zwischen Menschen herstellen können.
WOOD-STOCK by DIE.FISCH.DIE Konzert: ROLAND VON DER AIST leonART | Kunstfestival im öffentlichen Raum 03.–11.07.2020 | Leonding Mit der Konzertreihe »Wood-Stock« holt die.fisch.die das Beste vor den Vorhang. Musik und Natur – die Schönheit zweier Welten werden miteinander verbunden. Musiker*innen werden unter Leondinger Baumkronen Musik aufzeichnen. Sodass alle, jederzeit, ihre Akkus aufladen können, wenn sie mit den Musikstücken ihren privaten Sonnenuntergang genießen. Freuen Sie sich auf ein Konzert, welches Sie in ihrer Hosentasche überallhin begleitet.
KUNSTFESTIVAL IM ÖFFENTLICHEN RAUM »Stiller Beobachter« 03.–11.07.2020 | LEONDING Die leonART wurde von den beiden Kuratorinnen Sarah Schnauer und Jasmin Leonhartsberger den gängigen Schutzmaßnahmen angepasst und kann genussvoll besucht werden!
WOOD-STOCK by DIE.FISCH.DIE Konzert: LUCIA LEENA leonART | Kunstfestival im öffentlichen Raum 03.–11.07.2020 | Leonding Mit der Konzertreihe »Wood-Stock« holt die.fisch.die das Beste vor den Vorhang. Musik und Natur – die Schönheit zweier Welten werden miteinander verbunden. Musiker*innen werden unter Leondinger Baumkronen Musik aufzeichnen. Sodass alle, jederzeit, ihre Akkus aufladen können, wenn sie mit den Musikstücken ihren privaten Sonnenuntergang genießen. Freuen Sie sich auf ein Konzert, welches Sie in ihrer Hosentasche überallhin begleitet.
Bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich am Eröffnungstag der leonART die vielen Bäume, die bei diesem Festival als Spielorte fungieren und damit auch stille Beobachter aktueller, junger Kunstpositionen sind. leonART – KUNSTFESTIVAL im öffentlichen Raum Bis 11.07.2020 ist das Kunstfestival in Leonding noch zu besuchen!
PERFORMANCE | CUT A FLOWER MICHAEL WÜRMER & VERENA HERTERICH leonART | Kunstfestival im öffentlichen Raum 03.–11.07.2020 | Leonding In dieser Performance werden die Funktionen des Körpers in seiner Umgebung untersucht. Es werden uns diese meist erst dann bewusst, wenn die Funktionalität zur Dysfunk- tionalität wird. Natur wird als Umgebung der humanen Welt verstanden. Das schließt artifizielle und unberührte Orte mit ein. Wenn ein Körper in diese Natur tritt entsteht eine Wechselbeziehung – der Körper gestaltet seine Umwelt, diese löst aber andererseits auch etwas in ihm aus. Die Umwelt schreibt sich in den Körper ein und manifestiert sich in ihm.
WOOD-STOCK by DIE.FISCH.DIE Konzert: PFEIL TRIFFT FAUSTMANN leonART | Kunstfestival im öffentlichen Raum 03.–11.07.2020 | Leonding Mit der Konzertreihe »Wood-Stock« holt die.fisch.die das Beste vor den Vorhang. Musik und Natur – die Schönheit zweier Welten werden miteinander verbunden. Musiker*innen werden unter Leondinger Baumkronen Musik aufzeichnen. Sodass alle, jederzeit, ihre Akkus aufladen können, wenn sie mit den Musikstücken ihren privaten Sonnenuntergang genießen. Freuen Sie sich auf ein Konzert, welches Sie in ihrer Hosentasche überallhin begleitet.
Quasi druckfrisch präsentieren wir das Programmheft zur diesjährigen leonART! In der Festivalzentrale liegt der leonGUIDE für Euch bereit. Ansichtsexemplare gibt es auch bei den einzelnen Projekten. Und gleich hier könnt Ihr Euch schon jetzt über das Programm informieren.
leonART »Stiller Beobachter« KUNSTFESTIVAL IM ÖFFENTLICHEN RAUM 03.–11.07.2020 | LEONDING LeonART ist ein Kunstfestival im öffentlichen Raum, das verschiedenste Orte in Leonding mit zeitgenössischer Kunst bespielt. 2020 werden Bäume ins Zentrum gerückt, die zeigen, wie sie als Zeitzeugen vergangener und Boten zukünftiger Tage fungieren und unsere Welt bereichern. Unser Programm wird mit größter Sorgfalt an die geforderten Sicherheitsbeschränkungen angepasst und mit Achtsamkeit der Natur gegenüber realisiert.
KUNSTFESTIVAL IM ÖFFENTLICHEN RAUM 03.–11.07.2020 | LEONDING Es begann mit der Ausschreibung der beiden Kuratorinnen Jasmin Leonhartsberger und Sarah Schnauer. Danach folgten über 30 Projekteinreichungen unterschiedlichster Künstler*innen. Diese wurden gesichtet, auf die Einreichkriterien hin geprüft und für die öffentliche Jury aufbereitet. Die Endauswahl erfolgte mit Hilfe von Briefkästen an Leondinger Dreh- und Angelpunkten im öffentlichen Raum und der Stimmabgabe per Mail. So wurden mit über 1700 Votingstimmen 14 Projekte ermittelt, die im Zuge des Kunstfestivals in drei Arealen in Leonding gezeigt werden. PROJEKTÜBERSICHT Öffentlicher Raum Circus Lumineszenz | Lumi Seeds Fata Morgana | Dancing in the wind Claudia Heinze | Marion Steinfellner | Ist – War – Ist gewesen Roland Maurmair | Auf Augenhöhe Florian Nörl & Samir Ibrahim | Blick des Baumes 44er Galerie: Heinz Lehninger | Hubert Ebenberger | Hoa Luo und Stefanie Post | Dagmar Dachauer Verena Brunnbauer & Petra Wieser | SargBARgespräche & JoURNey Katharina Rosenbichler | Schattenwurf Gridchen Pliessnig | Wenn Bäume sprechen könnten Onlineprojekte die.fisch.die | Wood-Stock Michael Würmer & Verena Herterich | Cut a flower FESTIVALAREALE TURM 9 AREAL …
KUNSTFESTIVAL IM ÖFFENTLICHEN RAUM »Stiller Beobachter« 03.–11.07.2020 | LEONDING Es begann mit der Ausschreibung der beiden Kuratorinnen Jasmin Leonhartsberger und Sarah Schnauer. Danach folgten über 30 Projekteinreichungen unterschiedlichster Künstler*innen. Diese wurden gesichtet, auf die Einreichkriterien hin geprüft und für die öffentliche Jury aufbereitet. Die Endauswahl erfolgte mit Hilfe von Briefkästen an Leondinger Dreh- und Angelpunkten im öffentlichen Raum und der Stimmabgabe per Mail. So wurden mit über 1700 Votingstimmen 14 Projekte ermittelt, die im Zuge des Kunstfestivals in drei Arealen in Leonding gezeigt werden
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die leonART von 3. bis 11. Juli 2020 in Leonding stattfinden wird. Unser Programm wird mit größter Sorgfalt an die geforderten Sicherheitsbeschränkungen angepasst. Wir nehmen die aktuelle Lage ernst und arbeiten gemeinsam mit den leonART-Künstler*innen an kreativen Umsetzungsmöglichkeiten unter Einhaltung aller Vorschriften. Detaillierte Infos zum Programm gibt es bis Ende Mai.
DANKE für die vielen Einreichungen! DANKE für die über 1700 Votingstimmen! GRATULATION an die Künstler*innen mit den meisten Stimmen! Wir freuen uns auf eure Projekte und ein spannendes Festival.
AUSWAHL Beim Auswahlverfahren von 17.02. bis 15.03.2020 ist jede*r gefragt! Nach Prüfung auf Umsetzbarkeit und Einreichkriterien durch die Projektleitung passiert die Endauswahl mit Briefkästen an Leondinger Dreh- und Angelpunkten im öffentlichen Raum. Für das Favorit*innenprojekt kann außerdem mit einem E-Mail an vote@kuva.at abgestimmt werden. Pro E-Mail Adresse ist nur ein Voting gültig. Eine gesamte Projektübersicht wird bald hier zu finden sein.
EINREICHUNG bis 26.01.2020 Sei Teil des Kunstfestivals im öffentlichen Raum und reiche dein Projekt ein!Rücke Bäume ins Zentrum deiner Arbeit und zeige wie sie als Zeitzeugen vergangener und Boten zukünftiger Tage fungieren, unser Leben und unsere Welt bereichern.
Liebe Kunst im öffentlichen Raum Liebhaber*innen. Ihr habt Recht! – eigentlich wäre 2019 wieder ein leonart Jahr. Zum Wohl des FDR und der leonart haben wir beschlossen 2019 zu pausieren und stattdessen unseren neuen Kulturstandort, den Turm 9, gebührend einzuweihen. Somit darf man sich in Oberösterreich künftig jedes Jahr über ein Kunstfestival im öffentlichen Raum freuen. Die Ausschreibung für die leonart 2020 startet Ende 2019. Hier findest du die aktuelle Ausschreibung Große Vorfreude! Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Preisträgerin 2018 | 16 Jahre
Preisträgerin 2018 | 22 Jahre
Preisträgerin 2018 | 15 Jahre
Das letzte Highlight aus dem diesjährigen Bewerb ist am Freitag über die Bühne gegangen. Siegerinnen Literatur: Annie Tscharnuter (22) | Durch Sauerstoffmasken atmen | Kategorie 20 -25 Katharina Forstner (16) | Gretchentage | Kategorie 16-19 Pauline Moser (15) | November | Kategorie 12 -15 Siegerinnen Fotografie: Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25 Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19 Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15 Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz. Fotos von Reinhard Winkler
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Siegerinnen Fotografie:
Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25
Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19
Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Siegerinnen Literatur:
Annie Tscharnuter (22) | Durch Sauerstoffmasken atmen | Kategorie 20 -25
Katharina Forstner (16) | Gretchentage | Kategorie 16-19
Pauline Moser (15) | November | Kategorie 12 -15
Am 15.6. wurde am Leondinger Stadtplatz ein großes Irisches Fest gefeiert! Das Konzert der Medley Folk Band rund um den Leondinger Musikschullehrer Georg Höfler und ausgewählten Chorklassen der Neuen Musikmittelschule Leonding begeisterte Groß und Klein! Der laue Frühsommerband lud zum Verweilen, Mittanzen und Genießen ein. Die KUVA dankt an dieser Stelle Georg Höfler, der NMMS Leonding und der Schulleiterin Katharina Bindeus, dem Aufsichtsrat der KUVA sowie allen Mitfeiernden!
HIGHPHOTOLIGHTS | BEST OF – WERKSCHAU FOTOGRAFIE | sprichcode 2018 Opening | 22.6.2018 | 20 Uhr 44er Galerie | Stadtplatz 44 | 4060 Leonding mit Livemusik von Julian Kleiss Ausstellungsdauer: 22.6.–6.7.2018
Kino im Stadtpark und am alten Eislaufplatz unter freiem Himmel genießen! Bei Schlechtwetter im Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a| 4060 Leonding Stadtpark Leonding Beginn 21.15 Uhr, Einlass 20 Uhr 1. 7. | Shape of Water – das Flüstern des Wassers Drama 2017 Im versteckten Hochsicherheitslabor der Regierung arbeitet die einsame Elisa, gefangen in einem Leben der Stille und Isolation. Elisas Leben ändert sich für immer, als sie und ihre Kollegin Zelda ein als geheim eingestuftes Experiment entdecken. Bester Film und beste Regie bei den Oscars 2018. Mit Sally Hawkins, Michael Shannon, Richard Jenkins u. a. Diese Vorführung wird unterstützt durch Sparkasse Oberösterreich und www.elite-fitness.at Am alten Eislaufplatz der Freizeitanlage Kürnbergbad Beginn 21 Uhr, Einlass nach Badeschluss um 20 Uhr
Das Uniorchester und das Kepler Blasorchester der Johannes-Kepler Universität Linz bieten in ihrem gemeinsamen Konzert in der Kürnberghalle Leonding am Samstag, 26. Mai 2018, 19.30 Uhr ein Programm, das für jeden musikalischen Geschmack ein Hörgenuss werden wird. Das Sinfonieorchester der JKU wird Sie mit der Ouvertüre Italienerin in Algier von Giacomo Rossini und mit Highlights aus George Bizets Carmen in die Welt der Oper entführen. Als Gesangssolisten zu hören sind Silke Redhammer und Martin Kiener. Liebhaber der Filmmusik von John Williams dürfen sich auf Star Wars freuen, rhythmisch und beschwingt beendet das UNIO den ersten Teil des Konzertes mit Conga del Fuego Nuevo von Arturo Marquez. Das Kepler Blasorchester wird den zweiten Teil des Konzertes bestreiten. Bekannte Melodien werden Sie in der Ouvertüre zu Wiener Blut von Johann Strauss erkennen. Mit dem neukomponierten Stück The Wall von Otto M. Schwarz und dem soeben erschienen Arrangement Elton John on Stage geht es weiter. Die South Rampart Street Parade bildet den beschwingten Abschluss. UNI-Orchester der JKU (UNIO) Die rund fünfzig Musikerinnen und Musiker des UNIOs eint …
Poetry Slam Workshop Poetry Slam ist gelebte Sprache, Live Lyrik, Wettlesen um die Gunst des Publikums, Sprachspielerei und Performance. Beim Workshop wird ein kleiner Einblick in die Welt des Slammens gegeben und anhand von Impulsübungen und unter Anleitung von Yasmin Hafedh aka Yasmo Texte erarbeitet, die für den Vortrag geschrieben werden.
Du schreibst, reimst, jonglierst mit Wörtern? Du fotografierst, kreierst und komponierst Bilder? Du bist zwischen 12 und 25 Jahren? Zeig dein Talent und reiche ein bis 1. Mai zum Thema „HIGH*LIGHTS“ auf www.sprichcode.net Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party. YouTube privacy policy If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh. Accept YouTube Content
An zwei Wochenenden im August bereicherten 11 Künstler*innenkollektive mit vielfältigen Projekten den öffentlichen Raum in Leonding und machten Haltestellen zu Kulturschauplätzen. Passanten wurden zum bewussten Verweilen eingeladen, gesellschaftspolitsche Diskussionen wurden entfacht, Boxen im Outback erzählten Geschichten und ein rollendes Lichtspielhaus überraschte mit spontanen Pop-up-Kinoerlebnissen. Wir bedanken uns bei den Besucher*innen für die Partizipation und für das großartige Engagement bei allen Beteiligten. Wir freuen uns auf das nächste Mal! | Das leonartTeam © Jürgen Grünwald & Sarah Schnauer
Sonntag, 27.08.2017 Abschluss-Bussafari und festliches Finale mit Nina Fountedakis, Cine Traktori, kühlen Drinks und regionalen Leckereien! Haltestellen-Bussafari 17.00 Abfahrt Hauptplatz Linz 17.15 Zustieg Stadtplatz Leonding 18.00 Feierlicher Ausklang am Stadtplatz Foto: Jürgen Grünwald
Ready for leonart! Das leonart-Team arbeitet auf Hochtouren und befindet sich schon im Safarifieber. Wir freuen uns, mit einem kunterbunten Programm zur Vernissage am Samstag, den 19.08. mit Bussafari einladen zu können. Die leonart-Künstler*innen werden den Safaribus zum Auftakt des Festivals mit Lesungen, Performances und kreativen Aktionen an ihren Haltestellen empfangen. Anschließend wird die leonart 2017 mit einem sommerlichen DJ-Brunch am Lokalbahnhof beim Festivalcontainer feierlich eröffnet.
Von 2. – 31. Mai könnt ihr in der Festivalzentrale beim Lokalbahnhof Leonding (Öffnungszeiten: Mo-Do 16-18 Uhr und Fr 14-16 Uhr), per E-Mail an saghallo@kuva.at – bitte Projekt- oder Namen des|der Künstler*in angeben und hier entscheiden, welche Projekte von 19. – 27. August an den Haltestellen des öffentlichen Verkehrs zu sehen sein werden. Informationen zu allen Einreichungen und Künstler*innen oder Kollektiven, die nach der Kriterienprüfung durch das Festival Team zur Wahl stehen, findet ihr ab sofort in der Festivalzentrale, auf der leonart Facebook Seite und unter Projekte 2017.
SO 02.07.2017 | 21 Uhr | Stadtpark Leonding Bei Schlechtwetter im Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a. Eine Musikalkomödie mit Ryan Gosling und Emma Stone. | Regie: Damien Chazelle Der Zufall führt die leidenschaftliche Schauspielerin Mia (Emma Stone) und den charismatischen Jazzmusiker Sebastian (Ryan Gosling) zusammen und sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Beide suchen das große Glück in Los Angeles. Er will als Freejazz-Pianist eine Musikbar eröffnen. Und sie will Hollywoodschauspielerin werden. Sie fristen ihr Dasein mit Nebenjobs und schmieden nun als Paar gemeinsam Pläne für ihre Zukunft auf der Bühne. Sie genießen den Zauber der jungen Liebe in Los Angeles, in „La La Land“ – der Stadt der Träume. Doch schon bald müssen Mia und Sebastian einsehen, dass sie Opfer bringen müssen um ihren Träumen näher zu kommen. Hier zeigt sich die Gesellschaftskritik des Films: Die monetären Zwänge beim (Über-)Leben, die man eingehen muss, um seine Lebensziele zu erreichen, gehen auf Kosten des anderen großen Ziels: der Liebe! Kann ihre Beziehung diesem Druck standhalten? „La La Land“ thematisiert und hinterfragt klassisch den amerikanischen Traum mit …
Walter Gschwandtner | Kulturinitiative Narrenschyff in Kooperation mit KUVA Musik: Trommelgruppe der Landesmusikschule Gallneukirchen Schutz: Freiwillige Feuerwehr Hart Stadtpark Leonding 4. Mai 2017 | 20.15 Uhr Im Stadtpark von Leonding soll eine mehrere Meter hohe Skulptur aus Holz gebaut werden. Der Standort bestimmt die Form mit. Der Hl. Florian, unser Landespatron und der Schutzheilige der Feuerwehren, ist Anlass für dieses Fest. Er starb unter römischer Herrschaft. Zivilcourage war sein Todesurteil. Festtag ist der 4. Mai. Der Schauplatz ist abgegrenzt. Die Trommelgruppe „Schlaganfall“ führt in die Zeremonie hinein. Die Skulptur wird entzündet. Das Feuer übernimmt die Regie. Die Musik klingt aus. Der Klang des Feuers begleitet die Verwandlung von Materie in Energie. Was bleibt außer Asche? Die Brandspuren in den Köpfen und Herzen derer, die Teil wurden des Festes für Florian.
Haltestelle Wie Blutgefäße ziehen sich die Linien des öffentlichen Verkehrs durch Leonding. Sie reichen von Gaumberg bis Rufling und Doppl, vom Zaubertal bis ins Stadtzentrum, ein Gebiet, das zu Fuß kaum ergangen werden kann. So zahlreich wie die einzelnen Strecken sind auch die unterschiedlichen Verkehrsmittel. Leonding kann mit dem Zug, der Lokalbahn, per Straßenbahn und mit verschiedenen Buslinien erreicht oder durchquert werden. Wie kommt das Publikum zur Kunst oder wie kommt das Festival zu den Menschen? Bei der Organisation eines Kunstfestivals stellt sich immer wieder die Frage nach der Erreichbarkeit der Projekte. Konzentriert man sich auf einen bestimmten Stadtteil? Stellt man Fortbewegungsmittel wie Fahrräder oder Tretroller zur Verfügung oder richtet man gar einen Shuttle Service ein? Warum also nicht das Festival an einen Ort verlegen, an dem immer Leute sind? Haltestellen des öffentlichen Verkehrs sind Treffpunkte, Orte des Wartens, Innehaltens, Ausrastens, Ankommens. Oft entstehen Wartezeiten, die durch Zeitung lesen, telefonieren oder durch das Gespräch mit anderen Wartenden verkürzt werden. Da kommt die Kunst ins Spiel und bietet Alternativen an. Sie holt die Menschen dort ab, …
Als Inspiration haben wir für euch schon einige Haltestellen fotografiert, die wir als Festivalorte vorschlagen und an denen die Umsetzung von Projekten interessant sowie möglich ist.
Öffentliche Verkehrstmittel in Leonding Regionalzüge | ÖBB Lokalbahn | Stern & Hafferl Straßenbahn 3 | Linz AG Linien Bus 19 | Linz AG Linien Bus 17 | Linz AG Linien Bus 11 | Linz AG Linien Bus 191 | Linz AG Linien Bus 192 | Linz AG Linien Bus 1 | WWT | Wilhelm WELSER GmbH Bus 1 Ringlinie | WWT | Wilhelm WELSER GmbH Bus 11 | WWT | Wilhelm WELSER GmbH Bus 618 | WWT | Wilhelm WELSER GmbH Bus 688 | Dobler GesmbH 601 Flughafenbus > blue danube airport shuttle | Postbus Liste aller Haltestellen im Stadtraum Leonding Bahnhof Linzer Lokalbahn Untergaumberg Lokalbahn Straßfeld Bergham Am Dürrweg Rufling Straßenbahn 3 Gaumberg Larnhauserweg Haag Poststraße Meixnerkreuzung Harterfeldsiedlung Doblerholz Im Bäckerfeld Bus 19 Berg | Holzheimer Str. Turmmuseum Buchberg Michaelsbergstraße Leonding Schule Hainzenbachstraße Füchselbachstraße Paschinger Str. (F.-Karl-Weg) Limesstraße Meixnerkreuzung (Haidfeldstr.) Meixnerkreuzung (B 139) Hart Hammerlweg Schirmerstraße Bus 17 Berg/Holzheimer Str. Hartackerstraße Sonnenhof Zaubertalstraße Aichbergstraße Buchberg Michaelsbergstraße Schule Hainzenbachstraße Bergham Hocheggerstraße Bergham Ruflinger Straße | Am Dürrweg Rufling Sportplatz Rufling Dietweg Rufling Grünburgstraße …
2001 wurde sprichcode, der Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie, von Leo Kislinger ins Leben gerufen. Seitdem findet alle zwei Jahre ein neuer Durchgang statt. In dieser Ausstellung werden, die von der Fotografie Jury – Simon Lehner, Gabriele Rothemann und Margret Weber-Unger – ausgewählten Arbeiten gezeigt.
Preisträger 2016 | 14-17 Jahre
Preisträger 2016 | 18-25 Jahre
Preisträgerin 2016 | 14-17 Jahre
Siegerinnen Fotografie:
Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25
Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19
Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15
Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz.
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Alice Milewski | Tom Klein |
Marlene Kammerhofer, Nadine Schütz | Mirjam Reiter
Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz.
Zum letzten fulminanten Abschluss der Leondinger Sommerkonzertreihe am Stadtplatz sind wir drin! Die CRAZY CUBES rocken das Atrium ab 20 Uhr | Stadtplatz 1! Let’s dance! Euer KUVA-Team!
Uns blutet das Herz.. zum ersten Mal seit 3 Jahren sind wir drinnen. Dafür wird es umso toller.. freut euch auf ROBB und Kevin Spatt! Konzertbeginn ist um 20.00 im Rathaus Atrium | Stadtplatz 1 | Leonding. Foto: Clemens Schneider
Am Freitag, den 11. November 2016, findet unter dem Motto „sprichcode im Zaubertal“ die Lesung der im Rahmen von sprichcode ausgezeichneten Texte in Kooperation mit dem Zaubertaler Kulturverein statt. An diesem Abend werden außerdem die Preise in der Kategorie Sprache verliehen.
Der*die We*ttergöttin ist uns hold, wir sind auch heute draußen! Der ganze Stadtplatz wartet nur auf Euch und auf die drei Grazien in Nylonstrümpfen! Fotocredit: Edith Gappmaier BYE MAXENE | Klangplatz | Swing
Die Sonne scheint, wir sind bereit für oberösterreichischen Dialekt, elektronische Sounds und afroamerikanische Einflüsse! Attwenger attwengern auf den Stadtplatz unter der Sonne Leondings! Foto: Johannes Wegerbauer
Liebe Menschen und Anhänger*innen des Leondinger Klangplatzes. Heute feiern wir den Auftakt im Freien. Die Regenwahrscheinlichkeit ist auf 20% gesunken, alle Wetterberichte sind uns positiv gesinnt! Also rüstet Euch mit warmen Pullovern und lasst Euch einrocken von folkshilfe! Euer KUVA Team Fotocredit: Loucaz Steinherr
Für die Klangplätze im Sommer suchen wir wieder Aushilfskräfte! Genau genommen Mädch*en und Burs*chen, Män*ner und F*rauen für alles: ordnen, putzen, aufpassen, abbauen von Tischen und Bänken, sauber machen und was sonst noch so anfällt. Wir bieten: angenehme Arbeitsatmosphäre, gute Musik und € 13,- inkl. Sonderzahlungen, zzgl. Urlaubsersatzleistungen/pro Stunde. (entspricht € 1.933,2 brutto/Monat) Die Termine sind, jeweils ca. von 19 – 24 Uhr (Die Zeiten können sich geringfügig ändern, jedenfalls bekommt Ihr rechtzeitig Bescheid.): 15.07.16 | FOLKSHILFE | Pop 22.07.16 | ATTWENGER | Mundart 29.07.16 | BYE MAXENE | Swing 05.08.16 | ROBB | Soul 12.08.16 | CRAZY CUBES | Rockabilly Lust das Team der KUVA für einen oder gar alle fünf Abende zu bereichern? Dann melde Dich per Mail saghallo@kuva.at oder per Telefon 07230/6878 – 8500. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Menschen nah und fern, bald ist es wieder soweit und der Leondinger Stadtplatz wird zur Bühne für Sommer, Sonne und gute Laune Konzerte: Wie ein perfekter Sommertag klingt das neue Album der folkshilfe „mit F“, die am 15. Juli den Konzertauftakt feiern. Auf dem neuesten Stand attwengern Attwenger mit 23 Songs in nur 40 Minuten am 22. Juli in Leonding. (Freilich dauert das Konzert insgesamt länger!) Am 29. Juli sorgt Bye Maxene für betörte Herzen, verdrehte Köpfe und knallende Schuhsohlen, wenn der Swing sich seinen Weg bahnt. ROBB wartet mit extrem gefühlvoller Musik am 05. August auf und bringt dabei so viel Soul wie möglich in „normale“ Songs rein. Die Crazy Cubes, die wildeste und explosivste Rockabilly Band Österreichs, lässt mit „Mejdchen aus dem All“ die Power des Rock’n’Roll am 12. August so richtig auf- und damit die Konzertreihe fulminant ableben. Wir freuen uns drauf, auf Euch, auf uns, auf jedermensch! Jeden Freitag von 15. Juli bis 12. August 2016 am Leondinger Stadtplatz, bei freiem Eintritt. Sollte der Wettergott uns zürnen, so finden …
Du wolltest schon immer bei einem Literaturwettbewerb teilnehmen? Und bist zwischen 14 und 25? Dann ist sprichcode die richtige Bühne für dich! Zum Auftakt kannst du dir bei dieser Schreibwerkstatt mit Verena Halvax wertvolle Tipps fürs literarische Schreiben holen und dich mit verschiedenen Schreibübungen zu einem eigenen Thema anregen lassen.
Die Einreichfrist beginnt am 1. März und endet am 10. Juli 2016. Für Fotografie gibt es eine Themenvorgabe: Identität | Zugehörigkeit? Gleichheit? Abgrenzung? Überschreitung? Verwandlung?
Fotos: Daniel Hawelka
Die leonart wird am 4. September 2015 | 19.00 in der Festivalzentrale im Michaelipark eröffnet. Martin Wassermair wird mit Vertreterinne*n der ausgewählten Projekte zum Thema Lücke und Kunst im öffentlichen Raum sprechen. Sollte uns der Wettergott zürnen, verlegen wir das Podium in die Mehrzweckhalle | Eingang: Alhartinger Weg 6. Die Diskussion wird auf dorf tv live übertragen. Kommen Sie und erfahren Sie mehr über Zielsetzung und Hintergründe der Projekte! Download Timetable
Das Programmheft der leonart ist da! Hier geht es zur Digitalversion des leonguide. Es ist sehr schön geworden, finden wir. Vielen Dank MOOI Design! Die gedruckten Exemplare gibt es in der Festivalzentrale im Michaelipark: 5. – 13. September, Mo-Sa 12.00-20.00 und So 10.00-18.00.