Papierschöpfen im Turm 9 –Stadtmuseum Leonding
Großen Anklang fand das Papier-Vermittlungsangebot der KUVA. Im Zuge der aktuellen Sonderausstellung „PAPIER, in Bausch und Bogen“ fanden in der letzten Schulwoche spannende Workshops statt.
Großen Anklang fand das Papier-Vermittlungsangebot der KUVA. Im Zuge der aktuellen Sonderausstellung „PAPIER, in Bausch und Bogen“ fanden in der letzten Schulwoche spannende Workshops statt.
Die Dauerausstellung des stadtgeschichtlichen Museums präsentiert rund um die »Leondine« unzählige Fundstücke und auch der angrenzende Vermittlungsraum steht bereit. Wir laden unsere Besucher*innen dazu ein mit uns durch die Geschichte Leondings zu spazieren oder einen neugierigen Blick auf die Maximilianische Turmlinie zu werfen.
Schüler*innen der Klasse B der PTS Linz Stadt setzten sich drei Monate lang mit der aktuellen Sonderausstellung »HOCH HINAUS – Türme als Wegweiser durch die Zeit« auseinander. Nun bieten die jungen Turmexptert*innen im Zuge der Schul-Projekttage Führungen für interessierte Gruppen an.
Die Kunstvermittlerin Michaela Reisenberger und die Kuratorinnen und Festivalleiterinnen Sarah Schnauer und Lorena Höllrigl haben anlässlich des Festivalthemas »Gegenüber« alles auf eine Karte gesetzt: Heuer fängt alles bei den Menschen an und dann folgt die Kunst!
Gemeinsam für die Ukraine: Am 10. Juni 2022 findet im Turm 9 eine Benefiz-Entdeckungstour statt, um Spenden zu sammeln.
Die Turm 9-Führung erzählt an Hand von markanten Fundstücken der Dauerausstellung die Geschichte Leondings. Dabei blicken wir mutig in alte Gräber, besteigen im Galopp eine Römer-Kutsche und nehmen den Turm 9 buchstäblich auseinander.
Ein Ausstellungsende, das Spuren hinterlässt. Nun ist sie zu Ende, die Kunst- und Vermittlungsausstellung TRYING ART. Die Arbeiten der Künstler*innen Mark Formanek, Katharina Lackner, Florian Lang, Elisa Treml und Mirjam Zels haben ihren Platz im Turm 9 verlassen. Zum Teil befinden sie sich schon wieder in den Ateliers oder warten noch gut verpackt auf ihren Rücktransport. Die Räume sind wieder leer und verharren im Nachklang der feinen Besucher*innen. Einen kleinen, letzten Zwischenschritt konnte sich die Kuratorin Michaela Reisenberger nicht verwehren und lies noch hie und da kleine Spuren zurück… Credit: Michaela Reisenberger
Leider befinden sich auch die Kunst- und Kultureinrichtungen noch im Lockdown. Deshalb beantwortet Kuratorin Michaela Reisenberger die wichtigsten Fragen rund um das neue Ausstellungsformat von »TRYING ART – Ein Raum der Möglichkeiten« im Turm 9 – Stadtmuseum Leonding und stellt die neue Ausstellung gleich vor:
Die am 20. November eröffnete Ausstellung »TRYING ART – Ein Raum der Möglichkeiten« konnte nur bis zum darauffolgenden Sonntag geöffnet bleiben, deshalb wird diese nun bis 27.02.2022 verlängert. Damit erhalten die Besucher*innen hoffentlich noch viele Gelegenheiten die Ausstellung zu genießen und auszuprobieren. Kuratorin Mag.a Michaela Reisenberger hat bei dieser Ausstellung einen wunderbar vielfältigen Spannungsbogen zwischen Kunst, Inspiration und Kreativität geschaffen. Die Künstler*innen Mark Formanek, Katharina Lackner, Florian Lang, Elisa Treml und Mirjam Zels geben künstlerische Impulse vor und die Besucher*innen werden im Rahmen von verschiedenen Stationen zum Mitmachen angeregt. Fotocredits: Michaela Reisenberger
20.11.2021—27.02.2022 | Turm 9 – Stadtmuseum »TRYING ART« – Ein Raum der Möglichkeiten Kunst- & Vermittlungsausstellung Vernissage | 19.11.2021 | 19 Uhr MIDISSAGE | 21.01.2022 | 19 Uhr Künstler*innen Mark Formanek, Katharina Lackner, Florian Lang, Elisa Treml und Mirjam Zels Kuratorin Michaela Reisenberger Titelbild: Mirjam Zels
Michaela Reisenberger ist seit diesem Jahr für neue spannende Bereiche in der KUVA zuständig und war davor unsere Koryphäe in Sachen Öffentlichkeitsarbeit! *Michi* bewahrt im Team immer den Überblick und versteht es komplizierte Abläufe, Strukturen, Aufgaben punktgenau für die Menschen und Kolleginnen zu vereinfachen! Sie ist zielstrebig, sehr engagiert und man kann sich wirklich immer auf sie verlassen!
Von einem kurzem Führungseinblick durchs Museum, Führungen zu den einzelnen Ausstellungen, Führungen für unterschiedliche Altersgruppen, bis hin zu einer passgenauen Führung bei Beeinträchtigung ist vieles möglich.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einen Vermittlungsrundgang durch die aktuelle Ausstellung in der 44er Galerie für Schulklassen und interessierte Gruppen ab 10 Personen zu buchen.
Museum4Kids | Workshop 21.03. | 14–17 Uhr »Wuff – Knurr – Jaul“« | Comic–Workshop Pluto, Snoopy, Idefix oder Rantanplan – sie könnten nicht unterschiedlicher sein, doch eines haben diese Vierbeiner gemeinsam: Wir kennen sie aus Comics und sie weichen ihren Herrchen nicht von der Seite.
Für Kinder zur Ausstellung »Franz Xaver Ecker (1943—1999) – Künstler und Provokateur« Franz Xaver Ecker war ein Mensch mit vielen Gesichtern, ein Künstler der besonderen Art. Gemeinsam versuchen wir – wie er – das eigene Gesicht bunt und lebendig darzustellen.
Wo Licht ist, ist auch Schatten – und diese wollen wir zum Leben erwecken! In unserem Workshop erfährst du alles über die Kunst des Schattenspiels und kannst eigene Figuren und Szenen entwickeln. Die so entstandenen Geschichten werden auf Video festgehalten und dir hinterher zur Verfügung gestellt.