Gerne möchten wir eine weiteres KUVA Teammitglied vorstellen: Mag.a Sarah Schnauer produziert nicht nur mit Leidenschaft und großer Expertise Videos und Filme, für die KUVA plant, organisiert und leitet sie vor allem das Kunstfestival »leonART« und den Jugendwettbewerb »sprichcode«. Sarah inspiriert uns im Team mit ihrer unglaublichen Geduld, ihrem humorvollen Charme, ihrer Genauigkeit und Hilfsbereitschaft, sie kennt die KUVA einfach durch und durch.
Du schreibst, reimst, jonglierst mit Wörtern?
Du fotografierst, kreierst und komponierst Bilder?
Du bist zwischen 14 und 25 Jahren?
Reiche ein von 22.02. bis 02.05.2021
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Siegerinnen Fotografie:
Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25
Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19
Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15
Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz.
Siegerinnen Fotografie:
Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25
Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19
Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15
Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz.
HighPHOTOLights | Best – of Werkschau Fotografie | sprichcode 2018 Opening 22.6. | 20 Uhr | mit Livemusik von Julian Kleiss Ausstellungsdauer: 22.6.-6.7.2018 sprichcode ist der Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie und steht allen Jugendlichen zwischen 12 und 25 offen, die Fotos hochladen oder Texte einreichen.… Der Bewerb wird von der Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH, kurz KUVA, mit größter Freude organisiert und durch den langjährigen Hauptsponsor, die Wienerstädtische Versicherung AG unterstützt. Die Gewinner*innen aus den Kategorien Fotografie und Sprache werden am 22.6. gefeiert und gekürt. Nachdem die Gewinnertexte individuell von Künstler*innen aus verschiedenen Sparten interpretiert wurden, wird im Anschluss die Best of – Werkschau in der 44er Galerie feierlich eröffnet. EINSACKEN Freitag, 6.7. | 14-18 Uhr Die Künstler*innen kommen vorbei und pflücken sich ihr eigenes Bild direkt von der Galeriewand. Videostill: Remo Rauscher
Du schreibst, reimst, jonglierst mit Wörtern? Du fotografierst, kreierst und komponierst Bilder? Du bist zwischen 12 und 25 Jahren? Zeig dein Talent und reiche ein bis 1. Mai zum Thema „HIGH*LIGHTS“ auf www.sprichcode.net
An diesem Nachmittag | Abend wird die sprichcode Fotoausstellung in der 44er Galerie eröffnet und die Preise in der Kategorie Fotografie übergeben. Ausstellung: 20. November 2016 – 15. Jänner 2017 Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 15.00-19.00 Do 17.00-21.00 So 10.00-16.00 Feiertags geschlossen
Am Freitag, den 11. November 2016, findet unter dem Motto „sprichcode im Zaubertal“ die Lesung der im Rahmen von sprichcode ausgezeichneten Texte in Kooperation mit dem Zaubertaler Kulturverein statt. An diesem Abend werden außerdem die Preise in der Kategorie Sprache verliehen. Einlass: 19:00, Beginn 19:30 Programm: Auftakt durch die ZAK-YOU Kids Lesung der preisgekrönten Texte durch die Landestheaterschauspielerin Gunda Schanderer Musik von Julian Kleiss (Gitarre) Preisverleihung durch Bürgermeister Walter Brunner Abschluss mit Gedichten von Leo Schöllhuber Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt’s hier das Video zum Nachsehen – viel Spaß! 🙂
Gustav Ernst, Karin Fleischanderl, Anna Weidenholzer, Simon Lehner, Gabriele Rothemann und Margret Weber-Unger diskutieren die online Vorauswahl der zu sprichcode eingereichten Texte und Fotos in zwei öffentlichen Jurysitzungen um die Prei*strägerinnen festzulegen. Sprache: 10.00 – 13.00 Fotografie 14.00 – 17.00 Alle die, wissen möchten, wie die Jurymitglieder ihre Entscheidungen fällen, sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch!
2001 wurde sprichcode, der Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie, von Leo Kislinger ins Leben gerufen. Seitdem findet alle zwei Jahre ein neuer Durchgang statt. In dieser Ausstellung werden, die von der Fotografie Jury – Simon Lehner, Gabriele Rothemann und Margret Weber-Unger – ausgewählten Arbeiten gezeigt.