Autor: kuva

Sprichcode | 2023

Der Wettbewerb stellt sich im 21sten Jahr neu auf und präsentiert sich in neuem Look. Gleich bleibt hingegen die Einladung an alle Jugendlichen zwischen 14 und 25, ihren kreativen Output zu zeigen – Arbeiten zum diesjährigen Thema »random« können von 09.01. bis 16.04. mittels Online Formular eingereicht werden. 

Eröffnung der Sonderausstellung „Nähe und Distanz“

Künstler*innen: Sandra Lafenthaler, Ute Zaunbauer, Michael HuM-ART Sardelic, Gabriele Schuller, Katharina Rosenbichler, Florian Nitsch

Im Rahmen des KUVA Kunstsymposions richteten sich im September 2022 mehrere Künstler*innen im Turm 9 – Stadtmuseum vorübergehend ihre Ateliers ein und belebten mit ihrer Anwesenheit und Schaffenskraft das Haus.

leonART – Eröffnungswochenende

Die leonART 2022 startete mit einem gebührenden Eröffnungsfest am 01.07. im Turm9. Beim SPEED DATING, bei dem sich Publikum und Künstler*innen kennenlernen konnten, blieb kein Stuhl leer. Im direkten Gegenüber flossen die nützlichen Infos für die nächsten Tage des Festivals mit viel Humor über die Lippen.   Nach dem ersten Kennenlernen bei der Eröffnung wurden die Künstler*innen beim gemeinsamen Kunstspaziergang am nächsten Tag zu einem längeren Date besucht. Lukas Jakob Löcker begleitete bei herrlichem Wetter die Gäste zu allen Projekten, die direkt vor Ort bestaunt und ausprobiert werden konnten. Nächste Kunstspaziergänge Freitag 08.07. und Samstag 09.07. –> Details hier   Fotocredit: Petra Moser

Der Turm – ein Thema mit vielen Facetten

Bild oben v. l. n. r.: Michaela Reisenberger (KUVA-Kulturvermittlung), Jasmin Leonhartsberger (KUVA-GF), GR Thomas Burger (SPÖ Leonding), Kuratorin Anita Bacher, Kuratorin Bibiana Weber (KUVA), Kulturstadtrat Sven Schwerer (Grüne Leonding) und GR Klaus Gschwendtner (SPÖ Leonding); © Lukas Riegel   Was wäre Rapunzel ohne ihn? Und hätte die Stadt Pisa heute noch ihren legendären Ruf, wenn der Turm nicht wäre? Die Eröffnung der Sonderausstellung »HOCH HINAUS – Türme als Wegweiser durch die Zeit« widmete sich genau diesem Thema. Sie erzählt von den Geschichten und Legenden. Ein facettenreiches Thema, sind sich die Kuratorinnen Bibiana Weber und Anita Bacher einig. „Die Betrachtungsweise von Türmen ist vielfältig und ihre Geschichte, Nutzung und Darstellung sind sehr umfangreich“, weiß Bacher, die sich zuvor an der Uni Graz in ihrer Masterarbeit mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Der Turm ist nicht nur Wohnstätte von Göttern, Fürsten und Prinzessinnen, er ist auch ein Erkennungsmerkmal, Wegweiser und ein Machtsymbol. Aber: auch ein Gefängnis und eine Spielfigur. Und: Er ist das Zentrum mittelalterlicher Städte und Ort geistiger Isolation. „Es ist eine sehr bunte Schau – trotz …

leonART 2022 | Teilnehmer*innen

Die detaillierte Programmplanung und die Arbeit am leonGUIDE nimmt ihren Lauf. Von 01.07. – 10.07. wird der öffentliche Raum Leondings mit 12 besonderen Kunstprojekten und Performances bespielt. Der Turm 9 wird sowohl als informatives Festivalzentrum als auch als Veranstaltungsort in sein schönes Ambiente einladen.

44er Galerie Vernissage | »Kunst erleben«

Am Freitag, den 8.4. wurde die Gruppenausstellung »Kunst erleben« in der 44er Galerie feierlich eröffnet. Galerieleiterin Jasmin Leonhartsberger ging in ihren einführenden Worten auf die Idee und Entwicklung der Ausstellung ein und betonte die Wichtigkeit von Inklusion im Kunst-und Kulturbereich. Denn: Allen Menschen soll der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden.

leonart Auszählung

Auszählung der Stimmen

Von 21.02.—13.03.2022 haben das Publikum und die Leondinger Bevölkerung über 7000 Stimmen für ihre Lieblingsprojekte abgegeben! Das Team der leonART zählt nun die Stimmenabgaben aus Online- und Wahlurnenvoting zusammen. Es bleibt spannend. Das Ergebnis wird in wenigen Tagen veröffentlicht.  

leonart_voting

Happy Voting!

Jetzt ist das Publikum gefragt!Welche Projekte sollen für das leonART Kunstfestival im öffentlichen Raum von 1. — 10. Juli 2022 realisiert werden? Ob Theater, interaktive Installationen, Literatur, Tanz oder Performances – zur Auswahl stehen 25 kreative Ideen zum Thema »Gegenüber«.Detaillierte Infos zu den künstlerischen Arbeiten und den Künstler*innen gibt es in der leonART Projektübersicht. Die Abstimmung wurde am 13.3.2022 abgeschlossen.

Ausstellung »TRYING ART – Ein Raum der Möglichkeiten« wird verlängert!

Die am 20. November eröffnete Ausstellung »TRYING ART – Ein Raum der Möglichkeiten« konnte nur bis zum darauffolgenden Sonntag geöffnet bleiben, deshalb wird diese nun bis 27.02.2022 verlängert. Damit erhalten die Besucher*innen hoffentlich noch viele Gelegenheiten die Ausstellung zu genießen und auszuprobieren. Kuratorin Mag.a Michaela Reisenberger hat bei dieser Ausstellung einen wunderbar vielfältigen Spannungsbogen zwischen Kunst, Inspiration und Kreativität geschaffen.  Die Künstler*innen Mark Formanek, Katharina Lackner, Florian Lang, Elisa Treml und Mirjam Zels geben künstlerische Impulse vor und die Besucher*innen werden im Rahmen von verschiedenen Stationen zum Mitmachen angeregt.   Fotocredits: Michaela Reisenberger  

Viel Stimmung mit dem SOUND WG Adventskonzert

SOUND WG Adventskonzert 27.11.2021 | 20 UHR Kürnberghalle Leonding Fotocredit: Hannes Eilmsteiner Die SOUND WG wird heuer mit einem Adventskonzert in der Leondinger Kürnberghalle für ganz besonders viel Weihnachtsstimmung sorgen. Das Ensemble bestehend aus 16 herausragenden Sänger*innen und einer 4-köpfigen Band, das Songs verschiedenster Musikrichtungen interpretiert. Für dieses Konzert werden die Musiker*innen aus einem abwechslungsreichen, weihnachtlichen Repertoire schöpfen und wie immer für eine tolle Atmosphäre sorgen! Einzigartig wie die SOUND WG-Bewohner*innen selbst sind auch die Arrangements von Diana Jirkuff, selbst etablierte Sängerin und musikalischer Kopf des illustren Haufens. In liebevoller Feinarbeit ausgetüftelt, sorgten die hausgemachten Versionen großer Songs bereits in einer Vielzahl renommierter Häuser des Landes für offene Münder und ein begeistertes Publikum. Tickets erhältlich unter https://kuva.kupfticket.at VVK erm. 16 Euro | VVK 18 Euro AK erm. 20 Euro | AK 22 Euro Bildcredit: Hannes Eilmsteiner  

»PRÄSENZEN« – Adelheid Rumetshofer

13.11.2021—19.12.2021 | 44er Galerie »PRÄSENZEN« – Adelheid Rumetshofer Vernissage | 12.11.2021 | 19 Uhr Zur Ausstellung spricht: DR. JOHANNES JETSCHGO ARTIST TALK | 05.12.2021 | 14 UHR 44er Galerie | 44er Haus | Stadtplatz mit Adventmarkt Leonding Titelfoto: untitled | Liminal, 90 x 100 cm, Öl auf Leinwand, XII-2020 (Detail) Fotocredits: Otto Hainzl | Bildrecht Wien 2021 Diese Ausstellung in der angesehenen 44er Galerie in Leonding zeigt diesmal ausgewählte Werke von Adelheid Rumetshofer. Die Künstlerin versteht es mit ihrer Malerei die Betrachterin*nen in den Bann zu ziehen und mit der beeinflussenden Wirkung der Farben zu fordern. Charakteristisch für die Malereien von Adelheid Rumetshofer sind ineinandergreifende Farbfelder und fein nuancierte Schattierungen der Farbe – vorwiegend in Blau. In mehreren Schichten und höchster Präzision aufgetragen, ohne jegliche Spur des Malprozesses zu verraten, durchdringen sich helle und dunkle Farbtöne und ermöglichen pulsierende Bildraumwahrnehmungen. Die Gemälde, beinahe immateriell anmutend, scheinen bei der Betrachtung in steter Veränderung zu sein. Sie berühren gleichermaßen durch Stärke und Zartheit und bieten visuelle Erlebnisse, die das Bild zur Erfahrung werden lassen. Mag.a art. Adelheid …

MUSEUM4KIDS

Samstag, 18.09.2021 | 16 – 17.30 Uhr Museum4Kids »Wir Kinder haben Rechte« TURM 9 – Stadtmuseum Für Kinder von 09 bis 13 Jahren Tickets: 10 Euro | erhältlich am Veranstaltungstag an der Museumskasse Teilnehmer*innenzahl: max. 10 Personen Anmeldung unter kulturvermittlung@kuva.at

Tolle Stimmung beim KUVA Familienwochenende

Am 13. und 14.08.2021 begleitete nicht nur die Sommerhitze das Publikum und das KUVA Team, es gab vor allem sehr stimmungsvolle Veranstaltungen. BLUATSCHINK riss am Freitag mit einem frechen Programm nicht nur die Kindern, sondern auch die Eltern und Großeltern mit! Es wurde mitgesungen, mitgetanzt und mitgejubelt! Es war uns ein wahres Fest!

Turm 9, Turm Garten

Das war das Sommernachtskino 2021

Drei tolle Filme, zwei aufwühlende Kurzfilme, ein wunderbares Publikum und launisches Wetter haben heuer das Sommernachtskino Leonding begleitet.  Das KUVA Team hat gemeinsam mit dem Wanderkino Steininger den Turm 9 – Garten für die einzigartige Kinoerfahrung unter freiem Himmel in einen „Kinosaal“ verwandelt! Der letzte Abend fand im  Turm 9 – Dachgeschoss statt, das in seiner Gemütlichkeit wie ein erweitertes Wohnzimmer wirkte und die perfekte Regenalternative bot!

Tag 3 des Sommernachtskinos im Turm 9 – Dachgeschoss!

Liebe Besucher*innen! Wir haben uns nun doch für die Schlechtwettervariante im Turm 9 – Dachgeschoss entschieden! Die Meteorolog*innen raten dringend zu Indoor! Wie man aber sehen kann, ist es genauso gemütlich und wir freuen uns wie immer auch über kurzentschlossene Gäste, die gerne ein besonderes Kinoerlebnis genießen möchten!   Heute zeigen wir am letzten Tag des Sommernachtskinos »Die Dohnal«! Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 21.00 Uhr Fotocredits: KUVA GmbH

Stummfilmkino mit Gerhard Gruber

14.08.2021 | Turm 9 – Garten 18.30 Uhr | Einlass 19.00 Uhr | Entdeckungstour durch den Turm 9 20.00 Uhr | Start Kino Gerhard Gruber begleitet seit 1988 weltweit Filme als Stummfilmpianist. Seine Begeisterung für dieses Metier ist seither ungebrochen. Sein Zugang zur Stummfilmbegleitung ist die Improvisation, die er als direkten und immer neuen Dialog mit dem Geschehen auf der Leinwand ansieht. Er liebt es, sich immer wieder neu von den Filmen verzaubern zu lassen und diese Verzauberung an das Publikum weiterzugeben. Es ist nie der Film allein, es ist immer die Dreiheit Film – Musik – Publikum, und deshalb ist jeder Abend auch ein eigenes Erlebnis. Am 14.08.2021 wird Gerhard Gruber erstmals mit drei Stummfilmklassikern im schönen Ambiente des Turm 9 – Gartens aufeinandertreffen – ein Riesenspaß für die ganze Familie ist garantiert. Für Kinder von 10 bis 100 Jahre.

Ausblick auf ein buntes und vielfältiges KUVA Familienwochenende mit Bluatschink und einem Stummfilmkinoabend(-teuer)

Ein weiteres Highlight des KUVA Sommerprogramms ist das Familienwochenende, das Mitte August im Turm 9 – Garten stattfinden wird. Am 13.08.2021 starten wir mit dem Bluatschink Familienkonzert, es wird laut, fröhlich und bunt und am 14.08.2021 gibt es mit dem Stummfilmkino von Gerhard Gruber nicht nur viel zu lachen, sondern man kann die Ereignisse auf der Leinwand fast hautnah miterleben. Ein Spaß für alle Kinder von 10 bis 100 Jahre!

Inklusiver Abschluss der Ausstellung »PLASTICS-FABRICATION«

Am 07.05.2021 erfolgte der sehr gelungene Abschluss des ersten Projektes bzw. der Lehrveranstaltung »Inklusive Kunstvermittlung«, in Kooperation mit der Katholische Privat-Universität Linz und mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich. Kuratorin und Leiterin der Lehrveranstaltung Jasmin Leonhartsberger und die sehr versierten Student*innen vermittelten dabei die Werke von Jelena Micić und Johannes Steininger an blinde und sehbeeinträchtigte Menschen.  

Sonderausstellung »EINSZWEIDREI! IM SAUSESCHRITT… Kindheiten im Wandel«

Am 07.05.2021 wurde die Sonderausstellung »EINSZWEIDREI! IM SAUSESCHRITT Kindheiten im Wandel« im Turm 9 – Stadtmuseum Leonding mit einem Soft-Opening eröffnet. Nicht nur viele interessierte Besucher*innen (wenn auch beschränkt durch die aktuellen Corona- Maßnahmen) wohnten dem Start der Sonderausstellung bei, sondern auch die Leondinger Bürgermeisterin Dr.in Sabine Naderer-Jelinek mischte sich unter die Gäste, um Spuren längst vergangener Kindheiten zu ergründen. „Ich fühlte mich beim Besuch der Ausstellung in meine eigene Kindheit zurückversetzt, da kamen gleich einige Erinnerungen zum Vorschein. Das KUVA Team hat die Ausstellung mit Liebe zum Detail gestaltet. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!“, so die Bürgermeisterin.

Wir setzen auf Sicherheit!

Die KUVA achtet stehts darauf, dass jeder Besuch in unseren Räumlichkeiten unter den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen stattfindet. Alle KUVA Veranstaltungen finden nur unter der Voraussetzung, dass die jeweils gültigen Maßnahmen eine Umsetzung erlauben, statt. Alle geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden in all unseren Häusern mit großer Achtsamkeit umgesetzt, um allen Gästen einen sicheren Besuch zu gewährleisten.   Finden Sie hier alle Details zu unserem umfassenden Sicherheitskonzept: Alle Corona – Bestimmungen für den sicheren Museums- und Galeriebesuch! | (kuva.at)   Beitragsbild | Credit: KUVA GmbH  

Bilderreihe zu »PLASTICS-FABRICATION« in der 44er Galerie

»PLASTICS-FABRICATION« JOHANNES STEININGER | JELENA MICIĆ Ausstellung | 44er Galerie Ausstellungsdauer: 26.03.—09.05.2021 Die laufende Ausstellung »PLASTICS-FABRICATION« in der 44er Galerie bietet mit den Werken von Jelena Micić und Johannes Steininger eine vielfältige und umfassende Auseinandersetzung auf vielen Ebenen mit dem Material »Plastik«. Die beiden Künstler*innen arbeiten im gegenwartsbezogenen, modernen Material und zugleich chemischen Element des Kunststoffes. Mit den Fotos von Lukas Riegel wurde die Ausstellung auch in Bildern festgehalten und die KUVA lädt herzlich dazu ein, sich die Werke von Jelena Micić und Johannes Steininger in der renommierten 44er Galerie gleich direkt vor Ort anzusehen und diese mit allen Sinnen zu genießen. Bildercredits: LUKAS RIEGEL Öffnungszeiten Do 14—18    Uhr Fr  14—18    Uhr Sa 14—18    Uhr So 10—16    Uhr Feiertags geschlossen. Eintritt frei. Stadtplatz 44 4060 Leonding

Inklusive Kunstvermittlung bei der Ausstellung »PLASTICS-FABRICATION« in der 44er Galerie

»PLASTICS-FABRICATION« JOHANNES STEININGER | JELENA MICIĆ Ausstellung | 44er Galerie Soft Opening 26.03.2021 | 14—18 Uhr Ausstellungsdauer: 26.03.—09.05.2021   HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Situation wird keine Vernissage dieser Ausstellung stattfinden. Ergänzend wird es jedoch Online-Schwerpunkte auf unseren Social Media – Kanälen www.facebook.com/kuvaleonding und www.instagram.com/kuvamachtkultur während der gesamten Ausstellungsdauer geben. Eine Besichtigung der Ausstellung in der 44er Galerie ist mit einer begrenzten Kapazität von 5 Besucher*innen möglich, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2) und die Einhaltung des Mindestabstands von 2 Meter ist verpflichtend. Es steht ein Handdesinfektionsspender im Eingangsbereich zur unbedingten Verwendung bereit. Ein Dankeschön für Ihr und Euer Verständnis!

Strichcode 2021 | © Remo Rauscher

Anmeldung zu den kostenlosen SPRICHCODE Webinaren bis 8. März 2021 möglich!

SPRICHCODE – Kostenlose Webinare für junge Autor*innen und Fotograf*innen: Anmeldung bis 08.03.2021 an vermittlung@kuva.at möglich! sprichcode … ist der biennale Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie und lädt alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 ein, ihre Talente als Fotograf*innen und Autor*innen zu zeigen. Der Bewerb wird von der Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH, kurz KUVA, organisiert und durch den langjährigen Hauptkooperationspartner, die Wienerstädtische Versicherung AG unterstützt.

Erste Eindrücke von der Ausstellung »FRAGMENT FORM RAUM«

Am Donnerstag, den 11. Februar 2021, wird die Ausstellung »FRAGMENT FORM RAUM« mit vielen spannenden Werken von Petra Sandner, Ekaterina Fischnaller und Katharina Acht in der 44er Galerie eröffnet! Die Ausstellung läuft dann noch bis 28. Februar 2021! Es ist eine gewisse Neigung zur Form, Struktur und Linie, die das künstlerische Arbeiten der drei Künstlerinnen verbindet. Jede drückt sich dabei in ihrem ganz eigenen Medium aus. Petra Sandner in Zeichnungen, Collagen, Installationen; Ekaterina Fischnaller in der Malerei und Katharina Acht in der (inszenierten) Fotografie. Verbindend, aber auch unterschiedlich, zeigen sie ihre Sicht auf das Fragmentarische, Bruchstückhafte, das Formgebende, auf Linie und Struktur, angedeutet und doch raumergreifend. Hier präsentieren wir eine kurze Vorschau mit Bildern von Lukas Riegel, ein kleiner Vorgeschmack auf noch viel mehr:   Öffnungszeiten: Do 14—18 Uhr Fr 14—18 Uhr Sa 14—18 Uhr So 10—16 Uhr Feiertags geschlossen. Eintritt frei. Stadtplatz 44 4060 Leonding Fotocredits: Lukas Riegel und Ekaterina Fischnaller Titelbild: Lukas Riegel ACHTUNG: Beim Besuch unserer Häuser gilt die FFP2-Maskenpflicht und der Abstand von 2 Meter muss eingehalten werden. Zudem steht im Eingangsbereich ein Spender zur Händedesinfektion bereit, …

Die KUVA stellt sich vor: Barbara Luger

Mag.a Barbara Luger ist die letzte im Bunde der KUVA-Mitarbeiterinnen, sie bereichert das Team seit November 2020 mit ihrer gewissenhaften und reflektierten Arbeitsweise und ihrem humorvollen, freundlichen und ehrlichen Wesen. Sie engagiert sich für das Auftreten der KUVA in Öffentlichkeitsarbeit | Marketing und Presse und ist als Assistentin in der 44er Galerie tätig. Auch Barbara musste sich den KUVA-Fragen stellen und hier folgt die Zusammenfassung: »Ich bin seit November 2020 für die KUVA tätig und versuche die vielen Eindrücke, nachhaltigen Erfahrungen und Erlebnisse, die man rundum und in der KUVA erleben kann, den Menschen in Leonding und darüber hinaus näherzubringen. Kunst und Kultur und damit verbunden die vielen inspirierenden Arbeiten der Künstler*innen stärker in die Öffentlichkeit zu rücken, ist besonders in diesen schwierigen Zeiten noch wichtiger geworden. Dabei versuche ich auch neue barrierefreie Wege zu ebnen und möglichst viele Menschen mit unserer inklusiven Kunst- und Kulturbegeisterung anzustecken. Vielleicht können wir damit und mit einer Prise Humor auch ein bisschen von den Schwierigkeiten der Corona – Zeit ablenken. Meine Liebe zur zeitgenössischen Kunst kann ich zudem …

Die KUVA stellt sich vor: Michaela Reisenberger

Michaela Reisenberger ist seit diesem Jahr für neue spannende Bereiche in der KUVA zuständig und war davor unsere Koryphäe in Sachen Öffentlichkeitsarbeit! *Michi* bewahrt im Team immer den Überblick und versteht es komplizierte Abläufe, Strukturen, Aufgaben punktgenau für die Menschen und Kolleginnen zu vereinfachen! Sie ist zielstrebig, sehr engagiert und man kann sich wirklich immer auf sie verlassen!

Ausschreibung »Heimspiel« 2021

Ausschreibung 44er Galerie Die Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH, KUVA, lädt Künstler*innen ein, die in Leonding geboren, aufgewachsen und/oder wohnhaft sind, sich mit ihren Arbeiten für eine Gruppenausstellung zu bewerben. Ausgehend vom KUVA-Jahresthema »Material« sollen Leondinger Kunstschaffende als ortsspezifische, kreative Ressource betrachtet und ihre künstlerischen Schöpfungen gemeinsam einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Die KUVA stellt sich vor: Sarah Schnauer

Gerne möchten wir eine weiteres KUVA Teammitglied vorstellen: Mag.a Sarah Schnauer produziert nicht nur mit Leidenschaft und großer Expertise Videos und Filme, für die KUVA plant, organisiert und leitet sie vor allem das Kunstfestival »leonART« und den Jugendwettbewerb »sprichcode«. Sarah inspiriert uns im Team mit ihrer unglaublichen Geduld, ihrem humorvollen Charme, ihrer Genauigkeit und Hilfsbereitschaft, sie kennt die KUVA einfach durch und durch.

Ausstellungseröffnung »FRAGMENT FORM RAUM« auf 11. Februar 2021 verschoben

AUSSTELLUNG »FRAGMENT FORM RAUM« PETRA SANDNDER | EKATERINA FISCHNALLER | KATHARINA ACHT 11.02.2021 – 28.02.2021 | 44ER GALERIE Aufgrund der aktuellen Corona – Verordnung kann die Ausstellung voraussichtlich erst mit DO | 11. 02.2021 28.01.2021 (zuvor 23.01.2021) eröffnet werden, auch eine Vernissage kann deshalb NICHT stattfinden. Deshalb wird es auch wieder zusätzliche Online-Schwerpunkte und eine verstärkte Präsenz während der gesamten Ausstellungsdauer geben. ACHTUNG: Beim Besuch unserer Häuser gilt die FFP2-Maskenpflicht und der Abstand von 2 Meter muss eingehalten werden. Zudem steht im Eingangsbereich ein Spender zur verpflichtenden Händedesinfektion bereit. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen der Corona – Verordnung dürfen sich in der 44er Galerie maximal 5 Besucher*innen aufhalten.

Die KUVA stellt sich vor: Lorena Höllrigl

Frischer Wind im Turm 9 Seit Anfang November begleiten uns zwei neue Kolleginnen, eine davon ist Lorena! Lorena Höllrigl MA ist nicht nur unglaublich gut organisiert, sehr kreativ und voller Tatendrang, sie ist auch humorvoll und bringt gerade ganz viel frischen Wind und Ordnung in den Turm 9! Lorena hat der KUVA noch ein paar Fragen beantwortet und wir haben sie zusammengefasst: »Ich bin erst seit November 2020 für die KUVA tätig und kümmere mich um Veranstaltungen, Vermietungen und um neue Konzepte für Veranstaltungsformate. Die KUVA ist für mich ein wunderschöner Arbeitsplatz, eine neue Herausforderung und eine wunderbare Welt voller Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen. Mein liebstes KUVA Projekt ist das Sommernachtskino. Ich freue mich schon sehr darauf! Als fester Bestandteil der Linzer Kulturlandschaft gründete ich den Raumteiler Kulturverein und leite zudem die Produktion des jährlichen Festivals “Holy Hydra“ in Linz.«   Kontakt: Lorena Höllrigl MA Stadtmuseum im Turm 9 Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding E-Mail: lorena@kuva.at Tel.: 0732 6878 300 103  

Wir wünschen frohe Weihnachten, schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2021

Wir blicken voraus! Das Jahresthema 2021 lautet »Material« und zieht sich auch dieses Jahr durch die unterschiedlichen Projekte der KUVA. Es ist der Kunst inhärent mit unterschiedlichen Materialien zu arbeiten. Sei es enger gefasst Werkstoffe, mit Papier, Holz, Metall zu arbeiten; im Bereich Foto und Video mit der sichtbaren Wirklichkeit und der akustischen Welt. Weiter gefasst kann man auch Inhalte und Themen als Material im Kunst- und Kulturbereich bezeichnen. Die Fragen für die KUVA 2021 sind etwa: Woraus? Was? Womit? Warum? Wozu? Wie? Diese Fragen suchen wir im Laufe des Jahres zu beantworten und wie immer unterschiedliche Zugänge zu Kunst und Kultur zu schaffen. Denn Kultur soll Spaß machen, begeistern und verbinden. Wir freuen uns auf ein hoffentlich erleichtertes Jahr 2021!    

Ein guter Start ins neue Jahr mit der Ausstellung »Fragment Form Raum«

AUSSTELLUNG »FRAGMENT FORM RAUM« PETRA SANDNDER | EKATERINA FISCHNALLER | KATHARINA ACHT 11.02.2021 –  28.02.2021 | 44ER GALERIE Aufgrund der aktuellen Corona – Verordnung muss die Eröffnung in der 44er Galerie auf DO | 11.02.2021 verschoben werden.  Die Vernissage findet ohne Vernissage statt. Es werden verstärkt Online – Schwerpunkte auf den Sozialen Medien (facebook.com/kuvagmbh) und der Website www.kuva.at angeboten werden. Es ist eine gewisse Neigung zur Form, Struktur und Linie, die das künstlerische Arbeiten der drei Künstlerinnen verbindet. Jede drückt sich dabei in ihrem ganz eigenen Medium aus. Petra Sandner in Zeichnungen, Collagen, Installationen; Ekaterina Fischnaller in der Malerei und Katharina Acht in der (inszenierten) Fotografie. Verbindend, aber auch  unterschiedlich, zeigen sie ihre Sicht auf das Fragmentarische, Bruchstückhafte, das Formgebende, auf Linie und Struktur, angedeutet und doch raumergreifend.

Die KUVA stellt sich vor: Bibiana Weber

KUVA macht KULTUR, aber wer steht hinter den Kulissen? Wer ist eigentlich das KUVA – Team? Laufend werden die Mitarbeiterinnen der KUVA nun vorgestellt, um das große Engagement hinter den Kulissen, auch ein bisschen nach vorne zu rücken: Heute folgt nach der interimistischen Geschäftsführerin Jasmin Leonhartsberger, Bibiana Weber, sie ist nicht nur selbst eine herausragende Künstlerin, sondern kennt den Turm 9 in- und auswendig und vor allem ist sie eine Koryphäe in Sachen Sonderausstellungen und Kunstsymposien.

Virtuelle Führung durch die Gruppenausstellung »Erinnerung«

GRUPPENAUSSTELLUNG »ERINNERUNG«  14.11. – 20.12.2020 | 44er Galerie Die Ausstellung findet ohne Vernissage statt, es werden aber laufend Online-Schwerpunkte während der gesamten Ausstellungsdauer gesetzt und ab Donnerstag, 10. 12. 2020 bis Sonntag, 20. Dezember 2020 kann die Gruppenausstellung »Erinnerung« wieder in der 44er Galerie besichtigt werden! www.facebook.com/kuvaleonding  Hinweis: Eine Besichtigung der Ausstellung in der 44er Galerie ist bis zu maximal 10 Personen in den gesamten Räumlichkeiten möglich, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung des Mindestabstands von 1 Meter ist verpflichtend. Es steht ein Handdesinfektionsspender im Eingangsbereich zur unbedingten Verwendung bereit. Wir bitten um Ihr und Eurer Verständnis. Änderungen vorbehalten. Exklusive Führung mit Jasmin Leonhartsberger In der Kürze der Zeit hat die KUVA versucht, die Menschen im Lockdown möglichst intensiv an der Gruppenausstellung »Erinnerung« in der 44er Galerie teilhaben zu lassen. Daraus entstand auch dieses Video mit Jasmin Leonhartsberger. Sie ist die Kuratorin der Ausstellung und die Geschäftsführerin der KUVA und führt hier ganz exklusiv durch die Räumlichkeiten. Man sieht dabei noch nicht all zu viel von den ausgestellten Werken, damit sich die Besucher*innen selbst …

Wir suchen Leihgaben!

Die Kuratorinnen Veronika Kolomaznik und Bibiana Weber recherchieren für eine weitere KUVA – Sonderausstellung, die sich mit Kindheiten im Wandel der Zeit beschäftigen wird. Diese spannende Sonderausstellung soll kleine Einblicke darin ermöglichen, was Kinder verschiedener Epochen wollen, dürfen, sollen und auch können müssen. Die Eröffnung erfolgt am 06.05. 2021 im Turm 9 – Stadtmuseum. Am 03.10.2021 endet die Sonderschau mit der Langen Nacht der Museen. Das Kuratorinnenteam ist nun auf der Suche nach Fotos, Ansichtskarten, Prospekten, Plakaten, Objekten, die mit Kindheit zu tun haben. Für folgende Bereiche werden noch Ausstellungsstücke benötigt: Amme | Kindermädchen mit Kind(ern) aus allen möglichen Epochen, Kindheit im Krieg, Bürgerliche Kindheit | Straßenkindheit, Szenen spielender Kinder, Fotos von Kindern mit Spielzeug, Fotos von Spielplätzen | Spielgeräten im öffentlichen Raum, Blick in diverse Kinderzimmer | Privatfotos, Spielzeug und Spiele aller Zeitalter, Kindermöbel Für alle Leihgaben werden selbstverständlich Leihverträge abgeschlossen. Originalfotografien werden ebenfalls als Leihgabe behandelt, können aber von uns digitalisiert und auf Wunsch schon nach ein paar Tagen retourniert werden. Viele Leondingerinn*en haben ihre tollen »Schätze« schon einmal vor Jahren ins Museum …

Neue KUVA Geschäftsführerin stellt sich vor

Jasmin Leonhartsberger ist Kunstwissenschaftlerin und seit 2017 in der KUVA tätig. Seitdem kuratiert und plant die gebürtige Leondingerin als Leiterin und Kuratorin der 44er Galerie jährlich 4 bis 5 zeitgenössische Kunstaustellungen. Seit 2018 war Jasmin zudem für Veranstaltungen und administrative Tätigkeiten im Turm 9 verantwortlich. Seit Oktober 2020 ist sie mit viel Engagement als neue – interimistische – Geschäftsführerin der KUVA tätig. Ihre aktuellen Aufgabenbereiche umfassen Geschäftsführungstätigkeiten, von Administration und Planung über Personalwesen, Finanzen bis hin zur Koordination. Darüber hinaus führt sie als Leiterin der 44er Galerie die Linie mit einem abwechslungsreichen und sehr faszinierenden Ausstellungsprogramm weiter. Jasmin Leonhartsberger hat ihren Weg für die KUVA ganz wunderbar zusammengefasst: »Meine Vision für die KUVA ist es, einen inklusiven und vielseitigen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Jede*r Leondinger*in und darüber hinaus, alle Freundinn*en der KUVA sollen unser Leitbild in der KUVA leben: Kultur soll Spaß machen, begeistern und verbinden. Die KUVA ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich möchte mit unserem Tun Kunst und Kultur der Bevölkerung näherbringen und spannende, abwechslungsreiche Formate schaffen. Mein Lieblingsprojekt 2020 …

Kurator*innenführung coronabedingt verschoben!

Unsere Häuser Turm 9 – Stadtmuseum, 44er Galerie und das Veranstaltungszentrum Doppl:Punkt sind aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung leider bis 24. Jänner 2021 Deshalb wurde dieser Termin auf unbestimmte Zeit verschoben. Kurator*innenführung 21.01.2021 | 18 Uhr 7€ inklusive Museumseintritt | Begrenzte Teilnehmerinn*enzahl Anmeldung unter bibiana@kuva.at Tickets sind am Veranstaltungstag direkt an der Museumskasse erhältlich. Sonderausstellung »einfach.wohnen« Auf sehr unterschiedliche Weise arbeiteten acht Künstler*innen im Herbst 2020 eine Woche lang zum Thema einfach.wohnen im Turm 9 – Stadtmuseum. In kollektiver Atelieratmosphäre entstanden dabei Fotografien, Grafiken, Filme, Objekte und vieles mehr. Es gab einen regen Austausch zwischen den Kunstschaffenden, aber auch mit dem interessierten Publikum, das von der Schaffensphase einen Eindruck gewinnen konnte. Die Ergebnisse dieser intensiven Arbeitswoche sind nun in der aktuellen Sonderausstellung präsentiert. Zu sehen sind Werke der Symposionsteilnehmer*innen Sylvia Berndorfer, Renate Billensteiner, Linda Blüml, Margit Greinöcker, Reinhard Jordan, Melanie Ludwig, Elke Sackel und Adriana Torres Topaga. Wir freuen uns auf Euren Besuch und stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung! Euer KUVA-Team Kontakt: saghallo@kuva.at

Kunst ist online und auch wieder vor Ort sichtbar!

GRUPPENAUSSTELLUNG »ERINNERUNG« AUSSTELLUNG 14.11.-20.12.2020 | 44er Galerie  Die Ausstellung findet ohne Vernissage statt, es werden aber Online-Schwerpunkte während der gesamten Ausstellungsdauer gesetzt und ab 10. 12.2020 kann die Gruppenausstellung »Erinnerung« wieder in der 44er Galerie besichtigt werden! www.facebook.com/kuvaleonding Hinweis: Eine Besichtigung der Ausstellung in der 44er Galerie ist bis zu maximal 10 Personen in den gesamten Räumlichkeiten möglich, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung des Mindestabstands von 1 Meter ist verpflichtend. Es steht ein Handdesinfektionsspender im Eingangsbereich zur unbedingten Verwendung bereit. Wir bitten um Ihr und Eurer Verständnis. Änderungen vorbehalten.  

Kulturvermittlung KUVA Leonding | Illustration Silke Müller

Kulturvermittlung

Von einem kurzem Führungseinblick durchs Museum, Führungen zu den einzelnen Ausstellungen, Führungen für unterschiedliche Altersgruppen, bis hin zu einer passgenauen Führung bei Beeinträchtigung ist vieles möglich.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einen Vermittlungsrundgang durch die aktuelle Ausstellung in der 44er Galerie für Schulklassen und interessierte Gruppen ab 10 Personen zu buchen.

Ausstellen in der 44er Galerie

Ausstellen in der 44er Galerie: Du bist Künstler*in und möchtest gerne in der 44er Galerie ausstellen? Das freut uns! Schicke uns dazu bitte ein Portfolio, einen Katalog, ein Konzept o.ä. , damit wir einen Einblick in dein künstlerisches Schaffen gewinnen können. Einfach per Mail an jasmin@kuva.at oder per Post an die KUVA, Daffingerstraße 55, 4060 Leonding, z.H. Jasmin Leonhartsberger Die KUVA plant ihr Programm immer zu einem Jahresthema und mit einer Vorlaufzeit von etwa einem Jahr. Wenn das Konzept steht, nehmen wir Kontakt mit den ausgewählten Künstler*innen auf. Danke für dein Interesse! Beitragstitelbild: Helga Schager | „Introducing“ Helga Schager, Herbert Schager, Oona Valarie Serbest, Ufuk Serbest und Felix Schager | © Lukas Riegel

Abgesagt | TAG DES DENKMALS

Leider wurde der TAG DES DENKMALS coronabedingt abgesagt. Wir bitten um Verständnis. Die Sonderausstellung KUVA KUNSTSYMPOSION kann aber unter Berücksichtigung aller notwendigen Schutzmaßnahmen trotzdem stattfinden. 27.09.2020 | 10.30 Uhr | TURM 9 – STADTMUSEUM LEONDING TAG DES DENKMALS Kostenlose Führung »Bauen + Wohnen2. Maximilianische Turmlinie und Kunstsymposion einfach.wohnen. Ein Rundgang durch Zeit und Raum.« Anmeldung bis 24.09.2020 unter saghallo@kuva.at Im Rundgang wird die Geschichte von Maximilian, Turm 9 und der Turmbefestigung Linz neu aufgerollt. Danach wendet sich der Blick: 8 Kunstschaffende arbeiten 7 Tage lang in den Ausstellungsräumen des Turm 9 – Stadtmuseum zum Thema »einfach.wohnen«. Am Tag des Denkmals bietet sich die Gelegenheit, den Künstler*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Wer Lust hat, kann am Ende noch alleine auf Entdeckungstour durchs Museum gehen und u. a. Interessantes zu den ehemaligen Wohntürmen des Harter Plateaus entdecken. Credit: Lukas Riegel

Dylan Under Cover 4NOW feat. Ferry Öllinger

1. März 2019 | 20 Uhr | Doppl:Punkt Der Schauspieler Ferry Öllinger und die Band 4NOW gestalten einen Abend rund um den Song–Poeten Bob Dylan. Für seine »poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition« erhielt Dylan als erster Musiker 2016 den Literaturnobelpreis. Ziel des Abends ist es, sich dem Gesamtkunstwerk Dylan zu nähern und sein sprachliches und musikalisches Universum zu ergründen. Der bekennende Dylan–Fan Ferry Öllinger vertieft sich in die Texte des Meisters und findet dabei überraschende Indizien, die die Linzer Band »4NOW« in ihren Neuinterpretationen bekannter Dylan-Songs musikalisch aufgreift. 4NOW sind Christoph Lagemann, Dietmar Nemeth, Franz Ransmayr und Erwin Schmölzer. — Reservierungen & Vorverkauf: HIER Kartenbüro DO – SA 14 — 18 Uhr | SO 10 — 16 Uhr | Turm 9 – Stadtmuseum Leonding | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding | 0732/674746 | saghallo@kuva.at | 0732/6878-8500 Bürgerservice Stadtgemeinde Leonding MO – DO 07.30 — 18 Uhr, FR 07.30 — 12 Uhr Stadtplatz 1 | 4060 Leonding Abendkasse | ab 18 Uhr | Haidfeldstraße 31a | 4060 Leonding Preise: VVK € 15,- | erm. …

Roland Neuwirth und das radio.string.quartet

9. Mai 2019 | 20 Uhr | Doppl:Punkt 19 Monate und vier Tage hat Roland Neuwirth nach seinem Abschied von den Extremschrammeln die Bühnenabstinenz ausgehalten. Dann folgte er der Bitte eines befreundeten Veranstalters doch bei seinem Festival aufzutreten, in welcher Besetzung auch immer. Neuwirth sagte zu. Er trat jedoch nicht mit seinem ehemaligen Ensemble, den Neuwirth Extremschrammeln auf, die sind seit Ende 2016 (Musik–) Geschichte, sondern mit dem radio.string.quartet. Ein Streichquartett, dessen Arbeit er seit langem sehr schätzt. Auf dem Programm standen neben Neuwirth–Klassikern auch einige neue Kompositionen, arrangiert von den Musikern des r.s.q. und Roland Neuwirth selbst. Die Kombination aus Streichquartett und neuen Arrangements hebt die Lieder von Neuwirth auf eine ganz andere, besondere Ebene. Im ersten Moment zuweilen irritierend, als betrachte man sie in einem Vexierspiegel, dann aber, wie unter einem Brennglas, schärfer und konturenreicher. Das macht das Zu–bzw. Neuhören ungemein spannend. Roland Neuwirth über das neue Musikprojekt: »Wenn sich ein so großartiges Ensemble wie das radio.string.quartet plötzlich mit meinen Liedern beschäftigt, entsteht eine neue Dimension. Die Geiger Bernie Mallinger und Igmar Jenner …

Stummfilmkino mit Gerhard Gruber

Stummfilmkino Stan Laurel & Oliver Hardy 4 Kurzfilme mit Livemusik von Stummfilmpianist Gerhard Gruber Do. 25.10.2018 | 20 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a Seit 1988 ist Gerhard Gruber, der weltweit Filme begleitet, Stummfilmpianist. Seine Begeisterung für dieses Metier ist seither ungebrochen. „Das Gefühl, mitten im Geschehen des Films dabei zu sein, war unbeschreiblich aufregend und ist bis heute unverändert geblieben.“ Das ist auch ein Garant für die Lebendigkeit der Stummfilmabende. Gerhard Grubers Zugang zur Stummfilmbegleitung ist die Improvisation, die er als direkten und immer neuen Dialog mit dem Geschehen auf der Leinwand ansieht. Er liebt es, sich immer wieder neu von den Filmen verführen zu lassen und diese Verführung an das Publikum weiterzugeben. Es ist nie der Film allein, es ist immer die Dreiheit Film – Musik – Publikum, und deshalb ist jeder Abend auch ein eigenes Erlebnis. __ Reservierungen & Vorverkauf:   HIER Kartenbüro FR 10 – 16 Uhr | 44er Haus | Stadtplatz 44 | 4060 Leonding | saghallo@kuva.at | 0732/6878-8500 Bürgerservice Stadtgemeinde Leonding MO – DO 07.30 – 18 Uhr, FR …

ROLAND BATIK TRIO | Piña Colada

Bild: Christian Prenner Jazz im Doppl:Punkt Roland Batik Trio – Piña Colada Do. 18.10.2018 | 20 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a Das Trio mit Roland Batik, Heinrich Werkl und Walter Grassmann besteht seit Jahrzehnten, das gleichberechtigte Zusammenspiel funktioniert mit traumwandlerischer Sicherheit, mit immensem Einfühlungsvermögen und erzeugt hohe Spannung, lyrische Erholung, coole Grooves und setzt klassische Akzente. Das Roland Batik Trio hat mit „Piña Colada“ eine wunderbar fließende Musik erschaffen, die kammermusikalisch klassische und jazzdynamische Klänge vereint und zum genussvollen Hören einlädt, live im Oktober im Doppl:Punkt. __ Reservierungen & Vorverkauf: HIER Kartenbüro FR 10 – 16 Uhr | 44er Haus | Stadtplatz 44 | 4060 Leonding | saghallo@kuva.at | 0732/6878-8500 Bürgerservice Stadtgemeinde Leonding MO – DO 07.30 – 18 Uhr, FR 07.30 – 12 Uhr Stadtplatz 1 | 4060 Leonding Abendkasse | ab 18 Uhr | Haidfeldstraße 31a | 4060 Leonding Preise:  VVK  € 10,- | erm. € 8,- | AK € 12,- | erm. € 10,- | KMK* € 5,- Ermäßigungen:  Karten für Hunger auf Kunst und Kulturpass Besitzer*innen verfügbar Kostenloser Shuttleservice mit …

BLUATSCHINK | Unsere Zauberwesen

Familienkonzert Fr. 12.10.2018 | 16 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a BLUATSCHINK –  UNSERE ZAUBERWESEN Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Toni Knittel hat ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Egal ob schräg, witzig, frech oder einfach zum Knuddeln – diese Zauberwesen nimmt Bluatschink im Jahr 2018 mit auf Tournee. Die großen Stars in dieser illustren Runde sind natürlich Ritter Rüdiger und der Breitmaulfrosch, aber auch die Chaos-Fee, Steini der Neandertaler oder der Babydrache JUHUI dürfen nicht fehlen. __ Reservierungen & Vorverkauf: HIER Kartenbüro FR 10 – 16 Uhr | 44er Haus | Stadtplatz 44 | 4060 Leonding | saghallo@kuva.at | 0732/6878-8500 Bürgerservice Stadtgemeinde Leonding MO – DO 07.30 – 18 Uhr, FR 07.30 – 12 Uhr Stadtplatz 1 | 4060 Leonding Nachmittagskasse | ab 15 Uhr | Haidfeldstraße 31a | 4060 Leonding Preise: Kinder € 8,- | Erwachsene € 11,- | KUVA macht Kultur € 5,- Ermäßigungen:  Karten für Hunger auf Kunst und Kulturpass B*esitzerinnen verfügbar. …

Highlights der sprichcode-Preisverleihung 2018

Das letzte Highlight aus dem diesjährigen Bewerb ist am Freitag über die Bühne gegangen. Siegerinnen Literatur: Annie Tscharnuter (22) |  Durch Sauerstoffmasken atmen |  Kategorie 20 -25 Katharina Forstner (16) |  Gretchentage |  Kategorie 16-19 Pauline Moser (15) |  November |  Kategorie 12 -15 Siegerinnen Fotografie: Anna Niederleitner (22) |  A ghost story |  Kategorie 20-25 Hannah Fink (19) |  Unter Wasser |  Kategorie 16- 19 Cornelia Serglhuber (15) |  Highlights im Alltag |  Kategorie 12-15 Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz. Fotos von Reinhard Winkler

Sommernachtskino 2018 in Leonding

Kino im Stadtpark und am alten Eislaufplatz unter freiem Himmel genießen! Bei Schlechtwetter im Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a| 4060 Leonding Stadtpark Leonding Beginn 21.15 Uhr, Einlass 20 Uhr 1. 7. | Shape of Water – das Flüstern des Wassers Drama  2017 Im versteckten Hochsicherheitslabor der Regierung arbeitet die einsame Elisa, gefangen in einem Leben der Stille und Isolation. Elisas Leben ändert sich für immer, als sie und ihre Kollegin Zelda ein als geheim eingestuftes Experiment entdecken. Bester Film und beste Regie bei den Oscars 2018. Mit Sally Hawkins, Michael Shannon, Richard Jenkins u. a. Diese Vorführung wird unterstützt durch Sparkasse Oberösterreich und www.elite-fitness.at Am alten Eislaufplatz der Freizeitanlage Kürnbergbad Beginn 21 Uhr, Einlass nach Badeschluss um 20 Uhr

Museum4Kids 21. 4. 2018 | 14 – 17 Uhr

Cyanotypie – das blaue Wunder Mit Licht zeichnen – das ist Fotografie. Im Turm 9 kannst du einmal selbst Fotograf*in sein und die Welt mit Hilfe von Sonnenlicht auf Papier festhalten. Wir erproben gemeinsam ein fotografisches Edeldruckverfahren – die Cyanotypie. Da gibt es viel zu entdecken und zu staunen, denn wir werden gleich mehrere „blaue Wunder“ erleben. Workshopleitung: Nora Wimmer Um Anmeldung bis zum 20. April wird gebeten: saghallo@kuva.at Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Mitzubringen: Arbeitskleidung, wir arbeiten mit frischer Farbe! Mindestens 1 (alter, nicht mehr benötigter) Bilderrahmen mit Glasplatte A4 Kostenbeitrag: € 5,-  

sprichcode 2018

Ausschreibung sprichcode 2018

  Du schreibst, reimst, jonglierst mit Wörtern? Du fotografierst, kreierst und komponierst Bilder? Du bist zwischen 12 und 25 Jahren?   Zeig dein Talent und reiche ein bis 1. Mai zum Thema „HIGH*LIGHTS“ auf www.sprichcode.net     Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party. YouTube privacy policy If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh. Accept YouTube Content    

Die Rückkehr der Legion – Neues zum Donaulimes in Oberösterreich

15.3.2018 | Eine Präsentation von Dr. Stefan Traxler 500 Jahre prägte das Römische Reich unser Land und hat bleibende Spuren hinterlassen. Die OÖ Landesausstellung ermöglicht ab 27. April einen Rückblick in das römische Leben im heutigen Oberösterreich. Der Vortrag über antike Lebenswelten und den aktuellen Forschungsstand ist auch eine exklusive Vorschau der OÖ Landesausstellung 2018. Dr. Traxler ist  Archäologe am OÖ Landesmuseum und einer der beiden wissenschaftlichen Leiter der OÖ Landesausstellung 2018. Donnerstag, 15. 3. 2018, 19 Uhr, Turm 9 – Stadtmuseum Leonding Kosten: € 5,- inkl. Museumseintritt! € 2,50 für Mitglieder der Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich. Turm 9 – Stadtmuseum Leonding | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding Anmeldung/Sitzplatzreservierung:  0732/6878-2324 oder 0732/674746 | saghallo@kuva.at Parkplätze sind entlang der Daffingerstraße vorhanden. Anreise mit dem Bus: Linie 19, von Haltestelle Turmmuseum ca. 300 m bis Museum. Öffnungszeiten: Do-Sa 14-18 Uhr | So 10-16 Uhr | an Feiertagen geschlossen        

Turm 9 – Stadtmuseum | Das war die Turmwanderung im Jänner

Turmwanderung 12.1.2018 Turm 9 – Stadtmuseum Leonding Ing. Christian Woisetschläger, Baumeister von Beruf und Oberbauwerkführer beim Traditionsregiment Linzer 2er, führte die rund 40köpfige Wandergruppe nach einer Einführung in die Entstehung der Maximilianischen Festungsanlage vom Turm 9 bis Turm 13 und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei Zwischenhalten an den Türmen 10, 12 und 13 sowie an der Stelle des nicht mehr bestehenden Turm Nr. 11 erfuhren die interessierten Zuhörer*innen  historische Details über die Bau- und Funktionsweise der Gesamtanlage aber auch viele Geschichten aus der Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts rund um den Turmbau zu Linz.    

SPRING STRING QUARTET | best ingredients

Bild: Spring String Quartet KUVA ZUCKERL DES MONATS! 8.3.2018 | 20 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a Spring String Quartet – Best Ingredients Am 8. März konzertiert das Spring String Quartet im Doppl:Punkt. BEST INGREDIENTS ist ein Spezialitätencocktail aus Songs, die die Musiker beeinflussten und prägten oder jahrelang begleiteten. Songs von hochgeschätzten Künstlern, stilistisch vielfältig, von Blood Sweat & Tears über King Crimson und Joe Zawinul bis Eriks Esenvalds. In bewährter Weise bedienen sich die „vier außergewöhnlichen Musiker und wahren Rock-Akrobaten“ feinster musikalischer Zutaten aus Klassik, Rock, Jazz & Metal. Vier Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – die Grenzen ihrer Instrumente auslotend, ständig auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen. Ein Programm, das keinen (musikalischen) Gang auslässt – von leicht verdaulich über opulent bis zart schmelzend. Konzertkritiken: „Unterwegs im Auftrag der guten Musik.“ (Lukas Luger, OÖN) „Spektakulär! […] einem hinsichtlich Instrumentarium „normalen“ Streichquartett, betreffs Musizier- und Ausdruckskultur jedoch völlig neue Wege suchenden Ensemble. […] “ (Balduin Sulzer, Krone) „Klassiker der Musikgeschichte in einem neuen Klanggewand. […]“ (Michael Ternai, music-austria) __ Reservierungen & Vorverkauf:   HIER Kartenbüro FR 10 …

EINE KUH MACHT MÜHE | DIE HERDE

SA 17.03.2018 | 15 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a Ein »kuhles« Musiktheater für junges Publikum ab 4 Jahren »Auf einer grünen saftigen Weide steht eine Kuh … und daneben noch eine. Und zwei weitere. Und dann noch eine … und das bin ich.« Umringt von einer Herde aus Spielzeugkühen ist die selbst ernannte Leitkuh schon bald unzufrieden mit ihren unbeweglichen Gefährtinnen. Also macht sie sich auf die Suche nach lebendigeren Freunden. Sie lernt das selbstverliebte Papageienhuhn kennen, den Bären, der immer Probleme hat, und auch den sportlichen Siebenschläfer. Begeistert will sie die Tiere in ihre Herde aufnehmen… Mit absurder Komik und fein gewebten Bildern erzählen die vier Charaktere eine Geschichte über den Wunsch nach Verwandlung und über die Freuden und Verstrickungen, die damit einher gehen. DIE HERDE ist eine Musik/Tanz-Performancegruppe aus Wien, die mit ihrem Stück „Eine Kuh macht Mühe“ den Jungwildpreis 2015 erhalten hat. Franziska Adensamer | Akkordeon/Papageienhuhn Emmy Steiner | Ukulele/Kuh Florian Weiss | Posaune/Bär Florian Weisch | Kontrabass/Siebenschläfer https://www.dieherde.at/ __ RESERVIERUNGEN & VORVERKAUF HIER Kartenbüro: FR 10 – 16 Uhr | 44er …

LIEBESLÜGEN – LIEBESFREUDEN – LEBENSSTUFEN

23.3.2018 | 20 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a Bild: Klaus D. Wilke | Susanne Herlett Mit Szenen, Texten, Briefen und Gedichten von Loriot bis Goethe zeigen Susanne Herlet und Klaus-Dieter Wilke die vielschichtigen Facetten der Liebe und des Lebens. Die ungewöhnliche Mischung aus heiteren, romantischen und ernsten Texten, wird von kurzen musikalischen Sequenzen begleitet. Zu Wort kommen in diesem literarischen Reigen außer Loriot und Goethe u.a. Annette von Droste Hülshoff, Heinrich von Kleist, Marilyn Monroe, Erich Maria Remarque, Christiane Vulpius, Erich Kästner, Hermann Hesse, Joachim Ringelnatz und H.C. Artmann. __ Reservierungen & Vorverkauf: HIER Kartenbüro FR 10 – 16 Uhr | 44er Haus | Stadtplatz 44 | 4060 Leonding | saghallo@kuva.at | 0732/6878-8500 Bürgerservice Stadtgemeinde Leonding MO – DO 07.30 – 18 Uhr, FR 07.30 – 12 Uhr | Stadtplatz 1 | 4060 Leonding Abendkasse | ab 18 Uhr | Haidfeldstraße 31a | 4060 Leonding Preise: VVK € 20,- | erm. € 17,- | AK € 23,- | erm. € 20,- Ermäßigungen: OÖNachrichten Card | Senior*innen | Student*innen | Aktivpassbesitzer*innen etc. … | Karten für Hunger auf Kunst …

Turmwanderung in Leonding

Geführte Wanderung entlang der einstigen „Maximilianischen Befestigungsanlage“ Freitag, 1. 12. 2017, 13-16 Uhr, Treffpunkt Turm 9. In Leonding existieren heute noch vier Türme der aus insgesamt 32 Türmen und weiteren Bauwerken bestehenden Festungsanlage mit dem „Fort Pöstlingberg“ als Kommandozentrale. Der Weg führt ausgehend vom Turm 9 „Apollonia“ über den Turm 10 „Gertrude“, vorbei am Vorwerk „Viktoria“ und am Turm 11 „Ludwine“, über den 12er Turm „Agnes“, schließlich zum 13er Turm „Genoveva“ und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung wird begleitet von Herrn Brigadier (a.D.) Klaus Lüthje. Der Milizoffizier war Kommandant verschiedener Artillerietruppenteile und Kulturgüterschutzbeauftragter des Bundesheeres. Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis 30.11. an saghallo@kuva.at oder 0732/6878-2324. Karten sind am Tag der Veranstaltung im Museum erhältlich. Kostenbeitrag Euro 5,- Kinder bis 12 Jahre frei. Wegbeschaffenheit überwiegend Asphalt. Zur Umrundung von Turm 13 ist festes Schuhwerk nötig. Treffpunkt: Stadtmuseum Leonding – Turm 9 Daffingerstraße 55, 4060 Leonding Tel.: 0732/674746 Öffnungszeiten: Do-Sa 13-18 Uhr, an Feiertagen geschlossen Bild: Turm 13, Lugwiesstraße. Foto : Klaus Lüthje  

Vermietung

Im Turm 9 können Sie Ihre Gäste mit einem einzigartigen Ambiente begeistern. Lassen Sie sich für Ihre Feier | Veranstaltung vom historischen Biedermeierturm verzaubern und genießen Sie die besondere Atmosphäre von 8000 jähriger Geschichte! Kontakt Terminvereinbarung und Tarifinfo Per Mail saghallo@kuva.at DACHGESCHOSS 253,75m² Inkl. WC, Rampe, Eingangszone 344,55m²Fassungsvermögen | 120 Personen (Kinobestuhlung, Gala oder Stehplätze) GARTEN Eine mögliche Nutzung des Gartens hängt von der jeweiligen Art der Bespielung ab. Der Container kann nach Absprache mitbenutzt werden. Fotos: © Lukas Riegel  

Heiraten im Turm 9

Sie suchen ein besonderes Ambiente für Ihre standesamtliche Trauung? Im Turm 9 können Sie Ihre ganz persönliche Trauungszeremonie feiern. Informationen über Termine und Tarife unter 0732 6878 8500 oder saghallo@kuva.at . Informationen zur standesamtlichen Abwicklung direkt im Stadtamt Leonding, Bürgerservice-Standesamt 0732|6878-1280. Vermietung von Räumlichkeiten Das Museum verfügt über Veranstaltungsräume sowie einen Museumsgarten, die Sie für Ihre Firmenveranstaltung oder auch für eine Privatfeier buchen können. Terminvereinbarung und Tarifinfo  unter 0732/6878 8500 oder  saghallo@kuva.at .

Museumsrundgang

Für Gruppen beziehungsweise gegen eine Führungspauschale werden Führungen und Vorträge jederzeit nach Vereinbarung durchgeführt. Auf Wunsch bieten wir Ihnen Spezialführungen an: Archäologische Sammlung: Zeitreise von der Steinzeit bis zur erstmaligen Nennung Leondings 1013 Maximilianische Turmlinie und Wehrgeschichte: Geschichte des Turm 9, eines einzigartigen Festungsbau des Biedermeier Heimatkundliche Geschichte Leondings: Vom kleinen Dorf zur Stadt mit mehr als 30.000 Einwohnern Ur- und Frühgeschichte Reste von urzeitlichen Nashörnern, Haifischen und Gliederfüßern, „Leondine“ – das Mädchen aus der Steinzeit und ihre Grabbeigaben, das eisenzeitliche Massengrab vom Enzenwinkl und die Legende vom „Opferschacht“, die Bedeutung des römischen Wachturms vom Kürnberg für das Gebiet des heutigen Leondings, ein Bajuwarengrab aus der poströmischen Zeit sowie Waffen und Werkzeuge aus allen Epochen bilden eine umfassende archäologische Dokumentation. Maximilianische Festung Eine Besonderheit des Museums ist die Darstellung der Maximilianischen Befestigungsanlage. Ein Bereich gibt Einblick in die gesamte Lagerfestung rund um Linz. Die MuseumsbesucherInnen erhalten interessante Informationen zur Baugeschichte und den politischen Motiven der Errichtung und den Hintergründen der Ausserdienststellung nach nur 20 Jahren. Sie können uns übrigens ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Von der Bushaltestelle …

Museumsgütesiegel

Überreichung des Österreichischen Museumsgütesiegels an die ausgezeichneten Museen Die LeondingerInnen können stolz auf ihr Museum sein, das als besondere Auszeichnung  das Museumsgütesiegel weiterhin tragen darf. Diese international gültige Auszeichnung für qualifizierte Museumsbetriebe wurde 2019 wieder für fünf Jahre verlängert.

SOUND WG – Chor unlimited

23.11.2017 | 20 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a   Ein außergewöhnlicher Chor bespielt den Doppl:Punkt am 23. November: Die SOUND WG hat als ein „chor unlimited“ die bunte Vielfalt verschiedenster Musikstile in ein Programm voll mit Soul, Rock, Pop und Jazz gepackt. Für den spektakulären Groove zog auch gleich eine vierköpfige Band mit in die SOUND WG ein. Sängerin und Gesangscoach Diana Jirkuff zeigt mit liebevoll und aufwändig ausgetüftelten Arrangements einmal mehr wie leidenschaftlich, bewegend, etwas verrückt und vor allem mitreißend Musik sein kann! Das WG-Repertoire enthält neben Namen wie Kirk Franklin, Queen und Toto auch Selbstkomponiertes und Filmmusik. Bild: Sound WG __ Reservierungen & Vorverkauf: HIER Kartenbüro FR 10 – 16 Uhr | 44er Haus | Stadtplatz 44 | 4060 Leonding | saghallo@kuva.at | 0732/6878-8500 Bürgerservice Stadtgemeinde Leonding MO – DO 07.30 – 18 Uhr, FR 07.30 – 12 Uhr | Stadtplatz 1 | 4060 Leonding Abendkasse | ab 18 Uhr | Haidfeldstraße 31a | 4060 Leonding Preise: VVK € 17,- | erm. € 14,- | AK € 20,- | erm. € 17,- Ermäßigungen: OÖNachrichten Card | Senior*innen …

BADESCHLUSS

FINISSAGE MIT FILMEN + KATALOGPRÄSENTATION Das KUVA Team lädt zum Abschluss zur Sonderausstellung BADEVERGNÜGEN! zu einem humoresken Filmabend rund ums kühle Nass in den Turm 9. Wann: 29. September 2017 | 19 Uhr Wo: Stadtmuseum Leonding | Turm 9 Der Eintritt ist frei! Stadtmuseum Leonding | Turm 9  Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding Telefon: 0732/674746 | email: saghallo@kuva.at www.kuva.at Bild: Edith Stauber  

DIE MARTHA IM KOFFER

30.09.2017 | 15 Uhr | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a   Ein clowneskes Theater mit wilden Verrenkungen, Akrobatik und Musik, von und mit: MARTHA LASCHKOLNIG. | Ein Familienstück ab 3 Jahren. Es gibt viele Geschichten, in denen ein Koffer vorkommt. Das sind dann meist Reiseabenteuer; In dieser Geschichte ist es anders. Martha packt sich selbst in ihren Koffer und bleibt da, um Euch spannende Geschichten zu erzählen. Mit dabei sind ihre Freunde, eine ganze Menge Akkordeons, welche unterschiedlicher nicht sein können: vom zuckersüßen Babyakkordeon über Akkordeonschuhe bis zu einem brummigen alten Bajan. Dabei trifft sie nicht immer die schönsten Töne, aber oft die spannendsten. Sie zaubert aus ihrer Sammlung alter Koffer Bilder zum Lachen und Staunen und spart dabei nicht mit wilden Verrenkungen, farbenfrohen, skurilen Bildern, und schönen Melodien. Kein Stein bleibt auf dem anderen was immer ihr euch vorstellen könnt, Martha wird es zumindest versuchen und selbst wenn es dabei so aussieht, als würde sie ihr eigenes Leben in Gefahr bringen das ist alles Teil der Show Ausgezeichnet mit dem STELLA12 | „Hier bleibt eine Künstlerin sich treu und …

Sommer! Sonne! Finissage!

Sonntag, 27.08.2017 Abschluss-Bussafari und festliches Finale mit Nina Fountedakis, Cine Traktori, kühlen Drinks und regionalen Leckereien! Haltestellen-Bussafari 17.00 Abfahrt Hauptplatz Linz 17.15 Zustieg Stadtplatz Leonding 18.00 Feierlicher Ausklang am Stadtplatz Foto: Jürgen Grünwald

STILLS | Ulli Stelzer

ERÖFFNUNG | 22. 10. 2017 | 10 Uhr PERFORMANCE | Bianca Anne Braunesberger | Die Eröffnung findet im Rahmen der Tage des offenen Ateliers statt. AUSSTELLUNG | 27. 10. – 17. 12. 2017 Stills sind für mich eine faszinierende Möglichkeit, die beiden Genres Fotografie und Video zu verbinden. Im Video handelt es sich um ein flüchtiges Schauen, Stills hingegen sind aus dem Kontext genommen, hängen als Bilder an der Wand, können atmen und entwickeln auch als fotografische Bildformen eine Eigenständigkeit. | Ulli Stelzer Ausgehend von ihrem fotografischen Werk setzt Ulli Stelzer in ihren Videos das reduzierte Vorgehen bei der Farbe, in der Geschwindigkeit der Bildfolgen und in der Zurücknahme der Narration fort. Am Kreuzungspunkt von Stillstand und Bewegtheit lässt sie ruhige optische Illusionsräume entstehen, in denen sie Spiegelungen oder Bewegungen im Wasser im Kontext impressionistischer „Licht-Bildnerei“ filmisch bewegt inszeniert. Die stoische Modulation des Lichts sowie die Entschleunigung erhöhen die sinnliche Erlebnisqualität der Videos. | Mag. Elisabeth Vera Rathenböck ©  Ulli Stelzer Neben ihrer Unterrichtstätigkeit im Musikschulwerk besuchte Ulli Stelzer als außerordentliche Hörerin die Linzer Kunstuniversität. Sie absolvierte die Ausbildung zur …

LA LA LAND | Kinoerlebnis heute im Doppl:Punkt!

Liebe La La Land Interessent*innen, wir haben den Veranstaltungsort gewählt. Aufgrund von ungemütlichen Temperaturen und einer hohen Regenwahrscheinlichkeit ziehen wir in den Doppl:Punkt. Dort ist es warm und gemütlich und dem Filmgenuss steht nichts mehr im Wege. Der Doppl:Punkt befindet sich in der Haidfeldstraße 31a, 4060 Leonding. Die Abendkasse ist für Sie ab 20 Uhr geöffnet, es gilt freie Platzwahl! Die Tickets kosten € 8,- und können hier oder direkt an der Abendkasse erworben werden. Filmbeginn: 21 Uhr Wir wünschen frohes Kinovergnügen. Kleine goody bags warten auf Sie. 🙂 [solange der Vorrat reicht] Ihr KUVA Team La La Land | 02.07.2017 | 21:00 | Doppl:Punkt | Haidfeldstraße 31a

Quiz: Gewinnbekanntgabe

30. 6. 2017: Wir bedanken uns bei allen Einsendungen für das Mitspielen! Unter den vielen richtigen Antworten wurden die Gewinne ausgelost. Gewonnen haben je            2 Tickets: Stefanie Hofstätter Hannelore Lettner Johanna Schweiger Herzliche Gratulation! Die Gewinnerinnen werden schriftlich verständigt. Hier die Quizauflösung: 1. b) 2. a) 3. a) 4. c) 5. b) ——————————————————————- Anlässlich des Open-Air-Kino Events im Stadtpark hier ein kleines Quizspiel: unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Ticktes für LA LA Land im Stadtpark Leonding am 2. Juli, Beginn 21 Uhr.  Richtige Antworten an mailto:saghallo@kuva.at senden und gewinnen! Einsendeschluss Freitag, 30. 6. Die KUVA begibt sich auf Spurensuche nach Vorbildern, von denen sich Regisseur Damien Chazelle für sein modernes Meisterwerk beeinflussen ließ. Wir testen mit einem Quiz Ihr Wissen über das Genre Filmmusical. Los geht´s! Frage 1 Einer der ganz frühen Musicalfilme und einer der ersten Farbfilme überhaupt ist „Der Zauberer von Oz“. Der Evergreen „Over the Rainbow“ wurde damit als Filmmusik berühmt. Welche Hollywood-Ikone singt das Lied in dem 1939 entstandenen Film und hatte damit ihren Durchbruch in ihrer Karriere? a) Liza Minelli b) …

WASSERERZÄHLUNGEN – Lesung mit Musik

WASSERERZÄHLUNGEN – Lesung mit Musik Stadtmuseum Leonding | Turm 9 19. Juli 2017 | 19 Uhr Freibäder sind, wenn wir Erwachsenen so in unserem Gedächtnis kramen, nicht nur Orte reinen Kinderglücks. Schwimmen zu lernen ist nicht einfach, so wie es nun mal nicht leicht ist, den Kopf über Wasser zu behalten, wenn die Wogen hoch gehen. Davon erzählen die Texte von Richter bis Kishon auf ernste und humorvolle Art. Inge Penzenstadler liest. Elisa Maria Lapan und Lisa Felbermayer interpretieren und improvisieren auf zwei Saxophonen. Die Lesung findet im Rahmen der Sonderausstellung BADEVERGNÜGEN! statt. Um Anmeldung unter saghallo@kuva.at oder zu den Museumsöffnungszeiten Do-Sa 13-18 Uhr unter 0732/674746 (Stadtmuseum im Turm 9) wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Stadtmuseum Leonding | Turm 9  Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding Telefon: 0732/674746 | email: saghallo@kuva.at