Führungsangebot
Anmeldungen sind einfach per Mail an kulturvermittlung@kuva.at möglich.
Ebenso kann das Online-Formular genutzt werden.
DAUERAUSSTELLUNG zur Stadtgeschichte
Führungstermine sind ab 08.05. möglich.
Die Dauerausstellung des stadtgeschichtlichen Museums präsentiert rund um die »Leondine« unzählige Fundstücke und auch der angrenzende Vermittlungsraum steht bereit. Wir laden unsere Besucher:innen dazu ein mit uns durch die Geschichte Leondings zu spazieren oder einen neugierigen Blick auf die Maximilianische Turmlinie zu werfen.
Die Turm 9-Führung erzählt an Hand von markanten Fundstücken der Dauerausstellung die Geschichte Leondings. Dabei blicken wir mutig in alte Gräber, besteigen im Galopp eine Römer-Kutsche und nehmen den Turm 9 buchstäblich auseinander.
Führung + Einblick in die Turmlinie = 50 Min.
Führung + Schwerpunkt Interaktion = 90 Min.

KULTURHISTORISCHE SONDERAUSSTELLUNG zum Thema »PAPIER«
Führungstermine sind ab 22.05. möglich.
Sonderausstellung »PAPIER, in Bausch und Bogen«
Ausstellung: 29.04.2023—28.01.2024
Kuratorinnen: Michaela Reisenberger, Bibiana Weber
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
Eröffnung: 28.04.2023 | 19 Uhr
Gleich einem Bausch breiten sich die beiden Kuratorinnen dort inhaltlich aus, wo ihre Neugier und Recherche sie hingetragen hat. Da, wo es den Rahmen inhaltlich gesprengt hätte, machen die beiden einen Bogen darum herum. So wird sich ein spannender Einblick in das breite Feld des Papiers eröffnen. Kulturhistorisch bedeutende Aspekte, Erfindungen und Entwicklungen, die in die Jetztzeit verweisen, wissenschaftliche Anmerkungen und lustige Randgeschichten finden hier als Papierschnipsel zusammen.
Führung + Einblick Interaktion = 50 Min.
Führung + Schwerpunkt Interaktion = 90 Min.
Führung + Schwerpunkt Papierschöpfen = 90 Min.



AKTIONSTAGE der SCHULEN
03.07. bis 05.07.2023:
Hier gibt es die besondere Gelegenheit eine spielerische Führung durch die Papierausstellung mit selbstständigem Papierschöpfen zu verbinden. Die Schüler:innen haben dabei die Möglichkeit ein eigenes Papier zu schöpfen. Die Papiere werden gesammelt und professionell getrocknet und anschließend postalisch an die Schüler:innen verschickt.
Ablauf pro Gruppe:
10 Min. Begrüßung | 30 Min. Führung | 50 Min. Papierschöpfen
ZEITPLAN
Mo, 03.07.2023
09:00-10:30 Schulklasse (ausgebucht)
11:00-12:30 Schulklasse
Di, 04.07.2023
09:00-10:30 Schulklasse (ausgebucht)
11:00-12:30 Schulklasse
14:00-15:30 Offene Gruppe (Einzelpersonen können sich anmelden)
Mi, 05.07.2023
09:00-10:30 Schulklasse
11:00-12:30 Schulklasse
Kosten für Schulgruppen, Hortgruppen und dergleichen:
Museumseintritt pro Kind/Schüler:in: € 1,50
Führung + Einblick Interaktion: € 1,00
Gesamt pro Kind: € 2,50
Museumseintritt pro Kind/Schüler:in: € 1,50
Führung + Schwerpunkt Interaktion: € 1,50
Gesamt pro Kind: € 3,00
Museumseintritt pro Kind/Schüler:in: € 1,50
Führung + Schwerpunkt Papierschöpfen: € 3,50
Gesamt pro Kind: € 5,00
Bis zu zwei Begleitpersonen können gerne kostenlos teilnehmen.
Die Führung kann vor Ort bar bezahlt werden oder wir schicken eine Rechnung an die angegebene Adresse. In beiden Fällen benötigen wir vorab die korrekte Rechnungsadresse.
KUVA
Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice
Daffingerstraße 55
4060 Leonding
Das Turm 9 – Stadtmuseum ist mit der Buslinie 19 (Haltestelle Turmmuseum) gut zu erreichen.
Nach einem 5-minütigen Fußweg öffnet sich das Tor zum herrlichen Turmgarten, der zum Verweilen und Jausnen einlädt. Der Besuch bei uns lässt sich auch ganz wunderbar mit einer Wanderung am Turmwanderweg verbinden.
Beitragsbild: Silke Müller · Illustration