SPRICHCODE PREISVERLEIHUNG Freitag, 02.07.2021 Regionale Größen und Expert*innen in den Sparten Improtheater, Musik, Schauspielerei, PoetrySlam werden als Überraschungseffekt die Gewinner*innentexte individuell interpretiert und in Folge die Preisträger*innen küren. Weitere Infos und Details folgen laufend auf www.kuva.at
Wir freuen uns sehr, euch die Juror*innen für die Kategorien Fotografie und Sprache vorstellen zu dürfen.
SPRICHCODE – Kostenlose Webinare für junge Autor*innen und Fotograf*innen: Anmeldung bis 08.03.2021 an vermittlung@kuva.at möglich! sprichcode … ist der biennale Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie und lädt alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 ein, ihre Talente als Fotograf*innen und Autor*innen zu zeigen. Der Bewerb wird von der Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH, kurz KUVA, organisiert und durch den langjährigen Hauptkooperationspartner, die Wienerstädtische Versicherung AG unterstützt.
Du zeigst gerne die Welt aus deiner besonderen Perspektive?
Du bist zwischen 14 und 25 Jahren? Zeig dein Talent … und schicke deine Lieblingsarbeiten zum Thema »Hinterm Tellerrand«
Einreichung von 22.02. bis 02.05.2021
Für jeden der beiden Bereiche, Sprache und Fotografie, wird ein spezielles Vermittlungsprogramm zur Verfügung stehen. Geleitet von ausgezeichneten Expertinnen und/oder Künstlerinnen kann die Entwicklung und Umsetzung der Arbeiten so bestens begleitet werden.
Die Teilnahme dabei ist kostenlos.
Du schreibst, reimst, jonglierst mit Wörtern?
Du fotografierst, kreierst und komponierst Bilder?
Du bist zwischen 14 und 25 Jahren?
Reiche ein von 22.02. bis 02.05.2021
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Siegerinnen Fotografie:
Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25
Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19
Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Siegerinnen Literatur:
Annie Tscharnuter (22) | Durch Sauerstoffmasken atmen | Kategorie 20 -25
Katharina Forstner (16) | Gretchentage | Kategorie 16-19
Pauline Moser (15) | November | Kategorie 12 -15
Im kleinen, aber äußerst gemütlichen Rahmen fand unsere Lesung „Wassererzählungen“ im Garten des Stadtmuseums am 19. Juli 2017 statt. Inge Penzenstadler trug ausgesuchte Texte von Ephraim Kishon, Robert Seethaler, Hans Peter Richter und weiteren Literaten vor. Ergänzt wurde der sommerliche Leseabend durch die feinen, musikalischen Beiträge von Elisa Maria Lapan und Lisa Felbermayer. Die Veranstaltung fand im Rahmen der laufenden Sonderausstellung BADEVERGNÜGEN! statt.
WASSERERZÄHLUNGEN – Lesung mit Musik Stadtmuseum Leonding | Turm 9 19. Juli 2017 | 19 Uhr Freibäder sind, wenn wir Erwachsenen so in unserem Gedächtnis kramen, nicht nur Orte reinen Kinderglücks. Schwimmen zu lernen ist nicht einfach, so wie es nun mal nicht leicht ist, den Kopf über Wasser zu behalten, wenn die Wogen hoch gehen. Davon erzählen die Texte von Richter bis Kishon auf ernste und humorvolle Art. Inge Penzenstadler liest. Elisa Maria Lapan und Lisa Felbermayer interpretieren und improvisieren auf zwei Saxophonen. Die Lesung findet im Rahmen der Sonderausstellung BADEVERGNÜGEN! statt. Um Anmeldung unter saghallo@kuva.at oder zu den Museumsöffnungszeiten Do-Sa 13-18 Uhr unter 0732/674746 (Stadtmuseum im Turm 9) wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Stadtmuseum Leonding | Turm 9 Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding Telefon: 0732/674746 | email: saghallo@kuva.at
Am Freitag, den 11. November 2016, findet unter dem Motto „sprichcode im Zaubertal“ die Lesung der im Rahmen von sprichcode ausgezeichneten Texte in Kooperation mit dem Zaubertaler Kulturverein statt. An diesem Abend werden außerdem die Preise in der Kategorie Sprache verliehen. Einlass: 19:00, Beginn 19:30 Programm: Auftakt durch die ZAK-YOU Kids Lesung der preisgekrönten Texte durch die Landestheaterschauspielerin Gunda Schanderer Musik von Julian Kleiss (Gitarre) Preisverleihung durch Bürgermeister Walter Brunner Abschluss mit Gedichten von Leo Schöllhuber Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt’s hier das Video zum Nachsehen – viel Spaß! 🙂
Gustav Ernst, Karin Fleischanderl, Anna Weidenholzer, Simon Lehner, Gabriele Rothemann und Margret Weber-Unger diskutieren die online Vorauswahl der zu sprichcode eingereichten Texte und Fotos in zwei öffentlichen Jurysitzungen um die Prei*strägerinnen festzulegen. Sprache: 10.00 – 13.00 Fotografie 14.00 – 17.00 Alle die, wissen möchten, wie die Jurymitglieder ihre Entscheidungen fällen, sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch!
Preisträger 2016 | 18-25 Jahre
Siegerinnen Fotografie:
Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25
Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19
Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15
Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz.
Wir gratulieren den Siegerinnen!
Siegerinnen Fotografie:
Anna Niederleitner (22) | A ghost story | Kategorie 20-25
Hannah Fink (19) | Unter Wasser | Kategorie 16- 19
Cornelia Serglhuber (15) | Highlights im Alltag | Kategorie 12-15
Wir gratulieren den Siegerinnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und den persönlichen Einsatz.
Die Einreichfrist beginnt am 1. März und endet am 10. Juli 2016.
Für Fotografie gibt es eine Themenvorgabe: Identität | Zugehörigkeit? Gleichheit? Abgrenzung? Überschreitung? Verwandlung?