AUSSTELLUNG »FRAGMENT FORM RAUM«
PETRA SANDNDER | EKATERINA FISCHNALLER | KATHARINA ACHT
11.02.2021 – 28.02.2021 | 44ER GALERIE
Aufgrund der aktuellen Corona – Verordnung kann die Ausstellung voraussichtlich erst mit DO | 11. 02.2021 28.01.2021 (zuvor 23.01.2021) eröffnet werden, auch eine Vernissage kann deshalb NICHT stattfinden. Deshalb wird es auch wieder zusätzliche Online-Schwerpunkte und eine verstärkte Präsenz während der gesamten Ausstellungsdauer
geben.
ACHTUNG: Beim Besuch unserer Häuser gilt die FFP2-Maskenpflicht und der Abstand von
2 Meter muss eingehalten werden. Zudem steht im Eingangsbereich ein Spender zur
verpflichtenden Händedesinfektion bereit. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen
der Corona – Verordnung dürfen sich in der 44er Galerie maximal 5 Besucher*innen
aufhalten.

Titelbild: Petra Sandner | Ekaterina Fischnaller | Katharina Acht
Die renommierte 44er Galerie in Leonding setzt sich im neuen Jahr 2021 – im Rahmen des KUVA Jahresthemas »Material« – bereits im Jänner mit der harmonischen Themenkomposition »FRAGMENT FORM RAUM« auseinander und hat dazu die Künstlerinnen Petra Sandner, Ekaterina Fischnallner und Katharina Acht eingeladen, ihre vielgestaltigen Positionen einzubringen.
Es ist eine gewisse Neigung zur Form, Struktur und Linie, die das künstlerische Arbeiten der drei Künstlerinnen verbindet. Jede drückt sich dabei in ihrem ganz eigenen Medium aus. Petra Sandner in Zeichnungen, Collagen, Installationen; Ekaterina Fischnaller in der Malerei und Katharina Acht in der (inszenierten) Fotografie. Verbindend, aber auch unterschiedlich, zeigen sie ihre Sicht auf das Fragmentarische, Bruchstückhafte, das Formgebende, auf Linie und Struktur, angedeutet und doch raumergreifend.
Petra Sandner
In ihren aktuellen Arbeiten beschäftigt sich Petra Sandner mit dem Fragmentarischen, Bruchstückhaften. Das Fragment als Ausschnitt, Ahnung, Relikt, es ist zart und fragil. Durch die Bearbeitung der Materialien und durch die Motivwahl wird diese Fragilität betont und verstärkt. Petra Sandner arbeitet seit 1983 als freischaffende Künstlerin. Sie hat das Studium der Kunstgeschichte absolviert und machte eine Ausbildung bei Rainer Kaiser/ Freie Kunst Akademie Augsburg. Petra Sandner lebt und arbeitet in Wien.
petra-sandner.com
Ekaterina Fischnaller
Ekaterina Fischnaller mag nicht sehr gerne über ihre Bilder reden. Am liebsten hört sie, welche Assoziationen sie bei den anderen Leuten bewirken. Die ersten Arbeiten aus der Serie
»Übergänge« sind in 2016 in Krumau entstanden. Wie auch die frühere „Tropfen“ Serie, sind »Übergänge« durch eine bestimmte Form ausgeprägt. Spaziergänge durch Czesky Krumlow haben sie auf die Idee gebracht, dass die Überkreuzung von zwei Gewölben eine neue Formation ergibt, die unter bestimmten Voraussetzungen als Übergang in eine andere Welt gedacht sein könnte. Eine Welt, wo man Rettung von alltäglicher Routine und Grausamkeit finden kann, eine Welt, die unmöglich mit Logik allein verstanden wird. Was für eine Form das ist und welche Welten Ekaterina Fischnaller in diesen Arbeiten öffnet, kann man in ihrer Präsentation sehen. Mit dieser optimistischen Serie möchte die Künstlerin den Übergang ins neue Jahr 2021 beginnen.
Geboren in Gorki |UDSSR, lebt sie seit 2006 in Linz und in Sarmingstein. Ekaterina Fischnaller absolvierte von 1992 bis 1998 die Akademie für Design, Architektur und Bauwesen in Nishnij Novgorod. Von 1999 bis 2006 arbeitete sie als Architektin in Nishnij Novgorod und Moskau. Seit 2001 stellt sie regelmäßig im In- und Ausland aus.
ekaterinafischnaller.at